Brunnera macrophylla 'Mr. Morse' ® – Silbriges Kaukasusvergissmeinnicht
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52324
11 cm Topf (1 l)
Das weiß blühende Gegenstück zu 'Jack Frost'. Silbrig bereifte Blätter und weiße Blüten erheben diese Sorte zu einer wertvollen Bereicherung des Brunnera-Sortiments.
Die Blüten stehen in schöner Harmonie zum silbrigen Laub. Insbesondere an schattigen Plätzen ist die weiße Blütenfarbe und silbrige Blattfärbung sehr wirkungsvoll und lässt dunkle Gartenplätze heller und freundlicher wirken.
Brunnera - Kaukasus-Vergissmeinnicht
Artenarme Gattung, aus der Brunnera macrophylla, das Kaukasus-Vergissmeinnicht, am bekanntesten sein dürfte. Es überzeugt als langlebige, frühlingsblühende Staude mit leuchtend vergissmeinnichtblauen oder weißen Blüten in rispigen Ständen. Das große, raue, herzförmige Laub erscheint erst während bzw. nach der Blüte, bildet dichte "Büsche" und bleibt bis in den frühen Winter hinein attraktiv. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich im wesentlichen durch unterschiedliche Blüten- und vor allem Blattfärbungen. Einige haben extrem hohen Wert als Blattschmuckstauden. Kaukasus-Vergissmeinnicht bevorzugen mäßig nährstoffreichen, lehmig bis humosen Boden im lichten Schatten. Die reine Art ist jedoch sehr standorttolerant und wächst sogar in der vollen Sonne, solange der Boden nicht allzu trocken ist. Sehr schön und äußerst dankbar machen die Pflanzen sich am Gehölzrand.
Nach der Blüte empfiehlt sich ein kompletter Rückschnitt. So lässt sich unerwünschte Selbstaussaat (und gleichzeitig ein Verfälschen von Sorten) verhindern und ein neuer Blattaustrieb anregen. Gut zu wissen: Brunnera macrophylla lässt sich über Wurzelstücke vermehren; die Wurzelstücke panaschierter Sorten treiben jedoch grün aus, so dass die Blattfärbung verloren geht. Eine Verletzung der Wurzelstöcke ist bei diesen Sorten also zu vermeiden.
reinweiß
- silber
April–Juni
30 cm–40 cm
- absonnig
- halbschattig
GR2b
- frischer Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
35 cm, 8 St./m²
I-II
relativ geringe Gefahr
ja
Boraginaceae
Soll die Pflanze nach der Blüte komplett zurückgeschnitten werden? Die Blätter sind noch schön, haben aber viele kleine Löcher.
Ein kompletter Rückschnitt nach der Blüte ist bei allen Kaukasusvergissmeinnicht empfehlenswert. So treiben die Pflanzen schön wieder durch und die (teilweise üppige) Selbstaussaat wird unterbunden.
Muss die Brunnera macrophylla 'Mr. Morse' im Herbst zurückgeschnitten werden oder kann er so überwintern?
Das Laub von Brunnera macrophylla 'Mr. Morse' bleibt bis in den frühen Winter hinein attraktiv und kann somit erst im Frühjahr entfernt werden.