Brunnera macrophylla 'Jack Frost' ® – Silbriges Kaukasusvergissmeinnicht
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51914
11 cm Topf (1 l)
Diese attraktive Sorte ist weit mehr als ein "normales" Kaukasus-Vergissmeinnicht. Der Sport der Sorte 'Langtrees' hat silbrige Blätter, bei denen nur die Blattadern und der Blattrand dunkelgrün sind. Dadurch entsteht tatsächlich der Eindruck, das Blatt wäre bereift. Auch außerhalb der Blütezeit ist 'Jack Frost' eine wunderschöne Blattschmuckstaude für den Halbschatten.
Brunnera - Kaukasus-Vergissmeinnicht
Artenarme Gattung, aus der Brunnera macrophylla, das Kaukasus-Vergissmeinnicht, am bekanntesten sein dürfte. Es überzeugt als langlebige, frühlingsblühende Staude mit leuchtend vergissmeinnichtblauen oder weißen Blüten in rispigen Ständen. Das große, raue, herzförmige Laub erscheint erst während bzw. nach der Blüte, bildet dichte "Büsche" und bleibt bis in den frühen Winter hinein attraktiv. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich im wesentlichen durch unterschiedliche Blüten- und vor allem Blattfärbungen. Einige haben extrem hohen Wert als Blattschmuckstauden. Kaukasus-Vergissmeinnicht bevorzugen mäßig nährstoffreichen, lehmig bis humosen Boden im lichten Schatten. Die reine Art ist jedoch sehr standorttolerant und wächst sogar in der vollen Sonne, solange der Boden nicht allzu trocken ist. Sehr schön und äußerst dankbar machen die Pflanzen sich am Gehölzrand.
Nach der Blüte empfiehlt sich ein kompletter Rückschnitt. So lässt sich unerwünschte Selbstaussaat (und gleichzeitig ein Verfälschen von Sorten) verhindern und ein neuer Blattaustrieb anregen. Gut zu wissen: Brunnera macrophylla lässt sich über Wurzelstücke vermehren; die Wurzelstücke panaschierter Sorten treiben jedoch grün aus, so dass die Blattfärbung verloren geht. Eine Verletzung der Wurzelstöcke ist bei diesen Sorten also zu vermeiden.
blau
- silber
April–Juni
30 cm–40 cm
- absonnig
- halbschattig
GR2b
- frischer Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
35 cm, 8 St./m²
I-II
relativ geringe Gefahr
ja
Walters Garden (US) 2000
Boraginaceae
Wenn ich die Blütenstiele des Kaukausvergissmeinnichts "Jack Frost" stehen lasse, samt sich die Pflanze aus oder ist sie eine sterile Züchtung?
Nein, Brunnera 'Jack Frost' ist nicht steril, sondern versamt sich etwas. Sollte dies unerwünscht sein, dann schneiden Sie die Blütenstängel (und das alte Laub) direkt nach der Blüte bodennah ab.
Ich möchte ein Beet im Schatten/Halbschatten anlegen. Kann ich das jetzt noch erledigen, oder bin ich dafür schon zu spät dran? Oder kann ich jetzt noch Zwiebeln setzten und die Pflanzen dann erst im Frühjahr?
Die allermeisten Stauden können Sie jetzt noch gut pflanzen. Es ist sinnvoller, erst die Stauden zu pflanzen und dann erst die Blumenzwiebeln. So können die Zwiebeln besser zwischen den Stauden verteilt werden.
Wenn die Blüten verblüht sind, dann alles wegschneiden, auch die Blätter? Bleibt es dann so kahl?
Bei Brunnera macrophylla 'Jack Frost' empfiehlt sich ein kompletter Rückschnitt nach der Blüte. So wird ein frischer Blatt-Austrieb angeregt.
Gedeiht Brunnera 'Jack Frost' auch an sonnigen Standorten?
Bei ausreichender Bodenfeuchte gedeiht Brunnera macrophylla 'Jack Frost' auch an sonnigen Standorten.
Ziehen die Blätter im Winter ein und treiben im Frühjahr neu aus?
Oder ist Jack Frost wintergrün?
Das Laub des Kaukasus-Vergissmeinnichts bleibt bis in den Winter hinein attraktiv, verbräunt dann aber und stirbt ab. Im Frühjahr treibt die Pflanze neu aus; das Laub des Vorjahres kann entfernt werden, wenn es unansehnlich wird.
Bei Brunnera 'Jack Frost' empfiehlt sich ein kompletter Rückschnitt nach der Blüte. So wird frischer Blatt-Austrieb angeregt.