Veronicastrum virginicum 'Diana' – Kandelaber-Ehrenpreis
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51618
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)
Dieser Kandelaber-Ehrenpreis bildet sehr große und lange, kerzenförmige Blütenähren, welche sich aus unzähligen, strahlend weißen Sternchenblüten zusammensetzen. Die vergleichsweise niedrige Sorte von Ernst Pagels ist, vor allem vor einem dunklen Hintergrund gepflanzt, eine sehr beeindruckende Erscheinung mit architektonischer Wirkung. In Staudenrabatten hat sie sich als Strukturpflanze, die auch im Winter mit anhaltender Silhouette glänzt, sehr bewährt.
Veronicastrum - Kandelaber-Ehrenpreis
Der deutsche Name Kandelaber-Ehrenpreis spricht für sich: Lange Blütenkerzen, mit einer Vielzahl von Einzelblüten besetzt, vereinen sich zu mächtigen Kandelabern und geben einen markanten Blickfang im sommerlichen Garten ab. Auch bei Schmetterlingen sind die anmutigen Blütenkerzen heiß begehrt. Schon die noch knospigen Blütenstände sind eine Zierde, und auch die auffälligen Samenstände sind etwas ganz Besonderes. Sie überzeugen im Beet bis in den Winter hinein als wertvolle Strukturgeber.
Wer keine Enttäuschung erleben möchte sollte Veronicastrum nur dort verwenden, wo der Standort stimmt: Der Boden sollte nährstoffreich sein und über ausreichend Feuchtigkeit verfügen. Zudem liebt der Kandelaber-Ehrenpreis vollsonnige Plätze, kann aber ab dem späten Nachmittag aber auch etwas Schatten vertragen. Zu schattig gepflanzt ist er nicht mehr standfest und blüht auch deutlich weniger.
Die meisten Sorten erreichen eine Höhe von gut 1,5 m und eignen sich somit hervorragend für die zweite oder dritte Reihe im Beet. Dort kann Veronicastrum mit hohen Herbstgräsern und großlaubigen Blattschmuckstauden kombiniert werden.
Entwickelt sich der Kadelaber-Ehrenpreis in den ersten Jahren nach der Pflanzung noch etwas zögerlich, revanchiert er sich für anfängliche Pflege in den Folgejahren mit Langlebigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Krankheiten und Schnecken.
schneeweiß
Juni–August
120 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Fr/GR2-3b
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- frischer Boden
- feuchter Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
60 cm, 2 St./m²
I
ja
ja
keine Gefahr
ja
Ernst Pagels (DE) 1998
Scrophulariaceae
Wann sollte zurückgeschnitten werden? Frühjahr oder Herbst und wie weit?
Veronicastrum ist über den Winter oft noch attraktiv, deshalb reicht ein Rückschnitt im Frühjahr völlig aus. Schneiden Sie die alten Stängel vom Kandelaber-Ehrenpreis so weit wie möglich unten ab.
Wann ist die beste Pflanzzeit für diese Pflanze?
Veronicastrum virginicum 'Diana' kann im Herbst und im Frühjahr gepflanzt werden.