Coreopsis Verticillata-Hybride 'Moonbeam' – Mädchenauge, Netzblattstern
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50445-101
9 cm Topf (0.5 l)
Filigrane, schwefelgelbe Blütenschleier mit immenser Leuchtkraft stehen wunderschön im Kontrast zum dunkelgrünen Laub. Aufgrund ihres kompakten Wuchses, der langen Blütezeit und der gut zu kombinierenden Blütenfarbe ist Coreopsis 'Moonbeam' gut als Einfassungspflanze oder zur Pflanzung im Beetvordergrund geeignet.
Diese ganz besondere Sorte entstand vermutlich durch das Einkreuzen von C. rosea. Darauf lässt sich auch die Bildung etwas längerer Ausläufer zurückführen.
Coreopsis - Mädchenauge
In etwa 115 Arten Einjähriger und meist kurzlebiger Stauden, die hauptsächlich in den Prärien Nordamerikas heimisch sind, umfasst diese Gattung. Als wüchsige, reich und anhaltend blühende Stauden mit buschigem, aufrechtem Wuchs bereichern die Mädchenaugen den sommerlichen Garten. Die attraktive Beetstaude bevorzugt meist locker-humose, frische, relativ nährstoffreiche Böden in vollsonniger Lage. Als Partner bieten sich andere Präriestauden wie z.B. Helenium, Rudbeckia oder Echinacea an, aber auch in Bauerngärten erstrahlen die gelben Blüten wunderschön. Zudem werden v.a. die kurzlebigeren Arten zum Schnitt angebaut oder eignen sich für die Pflanzung in Kübeln und anderen Pflanzgefäßen.
Einige Arten - z. B. Coreopsis lanceolata und C. grandiflora - sind tendenziell kurzlebig. Ein bodennaher Rückschnitt im frühen Herbst verkürzt zwar die Blüte, fördert dafür aber die Neubestockung und erhöht so die Überwinterungschancen. Man hat also die Qual der Wahl ...
schwefelgelb
Juni–September
40 cm
- sonnig
B/Fr2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
30 cm, 11 St./m²
II-III
ja
ja
keine Gefahr
ja
Kurt Bluemel (US)
Asteraceae