Cimicifuga racemosa – Juli-Silberkerze, Trauben-Silberkerze
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50418
11 cm Topf (1 l)
Die Trauben-Silberkerze fällt durch ihre elegant geschwungenen Blütenkerzen besonders ins Auge. Die cremeweißen Blütenkerzen, welche bereits im Hochsommer erscheinen, sind auch im Schnittblumenanbau sehr beliebt. Aufgrund ihrer Höhe eignet sich die Juli-Silberkerze am besten für die Verwendung im Beethintergrund.
Cimicifuga racemosa ist eine der wenigen wärmeverträglichen Arten, die deshalb auch an etwas sonnigeren Standorten gepflanzt werden kann – vorausgesetzt der Boden ist mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt.
Cimicifuga - Silberkerze
Silberkerzen sind äußerst langlebige und anmutige Schönheiten für den Schattengarten. Schon vor der Blüte bereichern Silberkerzen - sowohl grün- als auch dunkellaubige - als attraktive Blattschmuckstauden den Garten. Elegant erheben sich ihre langgestielten, weißen, creme- oder zart rosafarbenen Blütenkerzen über den Laubhorsten und bringen Licht in dunklere Gartenecken. Die herbst-blühenden Arten sind gerade aufgrund ihrer späten Blüte sehr wertvoll. Im Frühjahr lassen Cimicifugen sich recht viel Zeit um aus der Erde zu spitzeln. Das bringt auch einige Vorteile mit sich, denn so kann man Silberkerzen gut mit frühen Zwiebelblühern wie z.B. Galanthus nivalis, Narcissus 'February Gold' oder Scilla sibirica kombinieren.
Silberkerzen lieben nährstoffreiche, humose, ausreichend frische Böden in eher kühlen Lagen. Für ihre volle Entwicklung benötigen die Pflanzen etwas Zeit - am zusagenden Standort und mit etwas Geduld werden sie aber von Jahr zu Jahr schöner und kräftiger.
cremeweiß
Juli–August
180 cm
- absonnig
- halbschattig
G/GR2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
100 cm, 1 St./m²
I
giftig +
ja
ja
ja
Ranunculaceae
Wann ist hier die beste Pflanzzeit?
Cimicifuga können vom Frühjahr bis zum Herbst gepflanzt werden. In der warmen Jahreszeit sollten Sie allerdings darauf achten die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.