Lathyrus vernus – Frühlings-Platterbse
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51021
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Horstige Waldrandstaude mit Schmetterlingsblüten, die den Frühling mit einläutet. Wichtige frühblühende Insektenweide am Gehölzrand. Auch nach der Blüte ist sie noch ein toller Blickfang durch ihre dunklen Samenschoten.
Die Blüten verfärben von rotviolett nach violettblau. Die Platterbse steht gerne nährstoff- und humusreich und mag neutrale bis kalkhaltige Böden. Sät sich moderat aus ohne lästig zu werden.
Lathyrus - Platterbse
Platterbsen gehören zur Familie der Schmetterlingsblütler, was man gut an den markanten Blüten erkennen kann. Die Gattung umfasst Stauden und einjährige Pflanzen, die teilweise einen kletternden Wuchs haben. Es gibt über 160 Arten, die vor allem in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel heimisch sind. Einige Arten sind als Nahrungs- und Futterpflanzen bekannt oder werden zur Stickstoffdüngung eingesetzt.
Aufgrund ihrer attraktiven Blüten fanden Platterbsen schon lange Einzug in unsere Gärten und werden teilweise auch als Schnittblumen verwendet. Die meisten der hier vorgestellten Platterbsen sind sehr dauerhaft und robust, mögen aber keine langen, nasskalten Witterungsperioden. Bei Mäusen und Kaninchen sind die Arten aber sehr beliebt.
rotviolett, verfärbend nach blauviolett
April–Mai
30 cm
- halbschattig
G/GR2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
35 cm, 8 St./m²
II
giftig +
ja
ja
ja
relativ geringe Gefahr
Fabaceae
Hat Lathyrus vernus bodendeckende Eigenschaften?
Lathyrus vernus wächst horstig und hat keine bodendeckenden Eigenschaften. Man könnte die aber natürlich in Gruppen von etwa 3-10 Stück zusammen pflanzen. Frühlings-Platterbsen sehen nach der Blüte durch die schönen Samenstände und das ordentliche Laub noch bis zum Herbst attraktiv aus.
Ist Lathyrus vernus auch noch nach der Blüte dekorativ oder wird sie unansehnlich und sollte überwachsen werden?
Lathyrus vernus sieht auch nach der Blüte noch apart aus. Sie zieht nicht ein und muss also nicht von Ihren Beetnachbarn verdeckt werden. Erst im Herbst wird das Laub nach und nach braun.