Tulipa 'Uncle Tom' – Gefüllte späte Tulpe
ab 5 Päckchen 5,50 €
Grundpreis: 0,59 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82406
Schwarze Tulpen sind immer besondere Blickfänge - besonders, wenn es sich um gefüllt blühende Sorten handelt. Es ist dabei immer interessant zu sehen, ob der dunkle Farbton bei Lichteinfall in ein bläuliches Purpur oder in einen warmen Kastanienton spielt.
'Uncle Tom', die immerhin bereits 1939 gezüchtet wurde, weist die holzige Farbnote auf; diese überwiegt die roten und purpurnen Anteile deutlich. So bekommt die sehr lang gestielte Blüte ein warmes und gleichzeitig mysteriöses Gepräge.
Aufgrund der schwärzlichen Farbe hat diese spät blühende Schönheit für sich allein keinerlei Fernwirkung - setzen Sie sie am besten in Beete, die nahe an eine Terrasse grenzen ... oder Gefäße. Gemeinsam mit ebenfalls in warmen Farben blühenden Sorten, die nicht unbedingt auch gefüllte Blüten haben müssen, wirkt
'Uncle Tom' wie eine Erdung der Töne. Uns gefällt sie zur dunkelroten, gelb gerandeten 'Gavota' oder der gefüllt blühenden rot-weißen 'Carneval de Nice' sehr gut. Und wer gerne florale Schachbrettmuster pflanzen möchte, wird einer Kombination mit der ebenfalls gefüllt , aber rein weiß blühenden, gleichzeitig im Flor stehenden 'Mount Tacoma' nicht widerstehen können.
Tulpen
Tulpen zählen zu den auffallendsten und farbenprächtigsten Frühjahrsblühern. Aus dem Frühlingsgarten sind die prachtvollen Tulpen nicht wegzudenken. Wir haben besonders schöne Sorten mit unterschiedlicher Blütezeit und zum Teil mit betörendem Duft für Sie ausgewählt.
Tulpen sind Starkzehrer und brauchen viele Nährstoffe. Die Düngung erfolgt während des Blattaustriebs bis kurz vor der Blüte mit 30-50g/qm eines Mehrnährstoffdüngers, z. B. Oscorna Animalin. Mit ECOstyle Vinassekali fördern Sie zusätzlich die Blütenbildung und stärken die Frosthärte von Blumenzwiebeln. So bleiben Blumenzwiebeln über Jahre hinweg am selben Standort blühfähig. Bitte beachten Sie: Das Blattwerk muss vollständig erhalten bleiben, bis es vergilbt und eintrocknet, denn es dient der Ernährung der Zwiebel.
Die meisten Tulpen benötigen einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden. Lehmböden sollten vor dem Pflanzen unbedingt durch Einarbeiten von Sand verbessert werden. Tulpen-Zwiebeln sollten im Folgejahr nicht dort gepflanzt werden, wo in den Vorjahren bereits Tulpen standen. Bodenpilze können die Zwiebeln schädigen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der "Tulpenmüdigkeit" des Bodens.
Erfahren Sie noch mehr Wissenwertes über Garten-Tulpen und Wild-Tulpen in unserer Gartenwelt.
Garten-Tulpen
Tulpen wirken am schönsten, wenn sie in größeren bis großen Mengen gepflanzt werden. Bei geschickter Kombination verdecken austreibende Stauden das einziehende Laub der Tulpen. Werden Tulpen gruppenweise gepflanzt, verwandeln sie eine Staudenpflanzung bereits im Mai in ein Blütenmeer: Ein gelungener Auftakt für das darauf folgende Staudenfest vom Frühsommer bis in den Spätherbst. Sonnige Standorte mit durchlässigem Boden werden bevorzugt.
tiefrot, gefüllt
Mai
45 cm
12/+
- sonnig
B2
- Beet frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
15-20 cm, 44 St./m²
Sep.-Nov.
II
ja
1939
Liliaceae