Cerastium tomentosum 'Silberteppich' – Filziges Teppich-Hornkraut
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50383
9 cm Topf (0.5 l)
Die robuste Polsterstaude eignet sich für Steingärten und Trockenmauern in der Sonne. Falls ein robustes, üppiges Hängepolster gewünscht wird, kann diese Sorte auch in Balkonkästen gepflanzt werden. 'Silberteppich' bildet, wie der Name auch schon nahelegt, ein attraktives, wintergrünes, silbernes Polster, das üppig mit weißen Blüten besetzt ist. Es breitet sich schnell aus und braucht Platz, weshalb es nicht in die Nähe von kostbaren Steingartenpflanzen gepflanzt werden sollte.
weiß
Mai–Juni
10 cm–15 cm
- sonnig
Fr/St/MK1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Mauer-Kronen trockener Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
40 cm, 6 St./m²
I-II
keine Gefahr
ja
Caryophyllaceae
Wir haben an einer Böschung einen recht grossen Teppich vom Cerastium tomentosum 'Silberteppich. Nach der Blüte sieht es aber nicht mehr schön aus, sondern eher verfilzt. Sie schreiben, dass das Kraut nach der Blüte zurück geschnitten werden kann. Meine Frage dazu: Wie stark soll man es zurückschneiden?
Cerastium tomentosum 'Silberteppich' kann nach der Blüte problemlos bodennah zurückgeschnitten werden. Es treibt dann alsbald willig wieder frisch aus.
Schneidet man das Filzige Hornkraut im Winter runter?
... eigentlich nicht. Wenn Ihnen das Laub allerdings nicht mehr gefällt, könen Sie natürlich die Schere ansetzen. Empfehlenswert ist allerdings ein Rückschnitt nach der Haupt- Blüte, dann treibt die Pflanze wieder durch und präsentiert sich lange Zeit sehr schön.