Agapanthus Hybrid-Cultivar 'Back in Black' – Schmucklilie, Liebesblume
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 57060
11 cm Topf (1 l)
Dieser immergrüne, besonders reichblütige, kompakt und eher moderat wachsende Agapanthus-Kultivar ist eine ausgesprochene Schönheit. Die großen dunkelpurpur-blauen Blüten schmückt ein heller Mitttelstreifen, später bilden sich die schwarzen Samenkapseln. Getragen werden die Blüten von fast schwarzen Stielen, deren grüner Austrieb sich nach und nach bis zur Blütezeit immer dunkler färbt. Ergänzt von frischgrünem Laub ein spektakulärer Anblick!
In unseren Breiten ist die immergrüne nicht winterharte Sorte 'Back in Black' in Pflanzgefäßen ab 10 Liter Erdvolumen gut aufgehoben.
Richtig versorgt, sind Schmucklilien in Kübeln sehr pflegeleicht, langlebig und robust. Ihre fleischigen Wurzeln speichern Wasser, so können sie auch Trockenperioden gut überstehen. Einzig ein Zuviel an Wasser, also die gefürchtete Staunässe, muss sowohl im Sommer als auch zur Ruhezeit unbedingt vermieden werden. Ein Umtopfen bei gleichzeitiger Teilung ist erst anzuraten, wenn der Wurzelballen keinen Platz mehr im Topf findet.
Überwintert wird hell und frostfrei bei Temperaturen um die fünf bis 10 Grad Celsius. Gut geeignet sind als Winterquartier also Gewächshäuser und nicht beheizte Wintergärten. Düngegaben sind in dieser Zeit tabu, und auch Wassergaben sollten bis zum zeitigen Frühjahr, wenn die Pflanzen aus dem Winterschlaf erwachen, sehr eingeschränkt werden.
Agapanthus - Schmucklilie
Schmucklilien stammen ursprünglich aus dem Süden von Afrika, sind jedoch bereits seit sehr langer Zeit überall in Europa äußerst beliebte Kübelpflanzen. Die faszinierenden Pflanzen mit ihren üppigen Blütenkugeln, je nach Sorte in leuchtendem Blau, tiefem Violett oder Weiß, bereichern sie jede Terrasse und punkten auch wegen der außerordentlich langen Blütezeit. Sie lieben warme, sonnige Lagen und sind weitgehend anspruchslos.
Wenn sie reichlich blühen sollen, dann benötigen Schmucklilien genug Wasser und eine ausreichende Nährstoffversorgung. Ein weiterer Trick für reichen Blütenansatz ist, beim Topf eine eher kleine Größe zu wählen, so dass die Wurzeln nicht allzu viel Platz haben. Letztendlich zeigt aber erst eine üppige Pflanze die ganze spektakuläre Attraktivität von Agapanthus und dazu ist dann ein Pflanzgefäß mit wenigstens 10 Litern Erdvolumen nötig.
Außerdem sollten sie im Winter recht kühl (unter 10 °C) aufgestellt werden - ein zu warmer Winterplatz vermindert den Blütenansatz.
Es gibt einige sommergrüne Arten und Sorten, die bei uns weitgehend als winterhart gelten, zur Sicherheit sollten v.a. frisch gepflanzte Exemplare mit Laub oder ähnlichem geschützt werden. Pflanzung im ersten Halbjahr ist bei allen zu empfehlen. Die weniger winterharten, immergrünen Arten sollten in unseren Breiten besser als Kübelpflanze und im Winter frostfrei gehalten werden. Sammler halten sich oftmals eine ganze Kollektion unterschiedlicher Arten und Sorten in Töpfen.
Alle unsere Sorten werden über Teilung vermehrt und haben somit immer die gleichen Eigenschaften wie ihre Mutterpflanzen. Bis zum Erlangen einer üppigen und reich blühenden Pflanze dauert es ein paar Jahre. Mehrmaliges Umtopfen in ein jeweils größeres Pflanzgefäß ist ratsam.
dunkelpurpurblau
Juli–September
30 cm–70 cm
- sonnig
KÜBEL/B2
- Beet frischer Boden
- nicht winterharte Stauden frischer Boden
Z9 (-6,7 °C bis -1,2 °C)
70 cm, 2 St./m²
Frühjahrspflanzung empfohlen
I
giftig +
keine Gefahr
ja
Alliaceae