Adiantum pedatum 'Imbricatum' – Zwerg-Pfauenradfarn
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 65036
9 cm Topf (0.5 l)
Ein graziler Zwerg-Farn mit fein zerteilten, hellgrünen, grazilenWedeln, die handförmig ausgebreitet auf drahtigen schwarzen glänzenden Stielen erscheinen. Diese Wedelform hat zu dem Namen Pfauenrad- oder Hufeisen-Farn geführt. Im schattigen Steingarten oder als erlesener Pflanzpartner...
Mehr lesen
Ein graziler Zwerg-Farn mit fein zerteilten, hellgrünen, grazilenWedeln, die handförmig ausgebreitet auf drahtigen schwarzen glänzenden Stielen erscheinen. Diese Wedelform hat zu dem Namen Pfauenrad- oder Hufeisen-Farn geführt. Im schattigen Steingarten oder als erlesener Pflanzpartner zu Miniatur-Hosta in Pflanzschalen wirkt dieser Zwerg ganz entzückend.
Einmal eingewachsen zählt der Pfauenrad-Farn zu den langlebigsten Farnen. Er wächst relativ langsam. Der zarte frühe Austrieb ist etwas spätfrostgefährdet, jedoch erholt die Pflanze sich schnell. Der Zwerg-Pfauenrad-Farn ist besonders geeignet für luftfeuchte, locker-humose, kalkarme, geschützte Standorte im Halbschatten. Gemäßigte Ausbreitung durch schwach kriechende Rhizome.
FarneFarne brauchen Feuchtigkeit, dabei gilt aber grundsätzlich, dass die Luftfeuchtigkeit meist wichtiger ist als nasser Boden. Für Farne, die sauren Boden mögen, kann Nadeleinstreu zur Verbesserung des Bodens verwendet werden, was sich logischerweise sehr einfach mit einer Reisigabdeckung im Winter kombinieren lässt.
Farne sind im Allgemeinen sehr gesund und haben im Vergleich so gut wie keine Krankheiten oder Schädlinge.
Frühjahrspflanzung wird empfohlen, ist aber meist nicht zwingend notwendig.
Tolle Pflanzpartner sind Blumenzwiebeln für den Schatten, mit denen sich die Farne den Standort teilen können, da die meisten Farne erst spät ihre volle Größe erreichen. Blühende Zwiebelblüher zwischen den sich entrollenden Wedeln - ein wunderschöner Anblick!
Höhe
10 cm–20 cm
Lichtverhältnisse
- halbschattig
- schattig
Lebensbereich
G/GR2-3
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
- Gehölz-Rand feuchter Boden
- Gehölz feuchter Boden
Winterhärtezone
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Pflanzabstand
30 cm, 11 St./m²
Geselligkeit
II
Schneckenfraß
keine Gefahr
Schnittgeeignet
ja
Familie
Adiantaceae
Kundenfrage | 19. März 2017
Handelt es ich bei dem Zwerg-Pfauenradfarn um einen wintergrünen Farn?
Handelt es ich bei dem Zwerg-Pfauenradfarn um einen wintergrünen Farn?
Antwort | 20. März 2017
Adiantum pedatum 'Imbricatum' ist nicht wintergrün.
Adiantum pedatum 'Imbricatum' ist nicht wintergrün.
Pflanzpartner
Aruncus aethusifolius – Zwerg-Geißbart
Blüte
30 cm
V–VII
St/Fr/GR2
Epimedium grandiflorum var. higoense – Zwerg-Elfenblume
Blüte
15 cm
IV–V
G/GR2-3
Hosta Hybride 'Blue Mouse Ears' – Blaue Miniatur-Funkie
Blüte
10 cm–15 cm
VI–VII
St/GR2