Luzula sylvatica 'Marginata' – Gelbrand-Wald-Marbel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64059
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Die von Karl Foerster stammende Sorte 'Marginata' schmückt sich mit markanten, gelblich-weiß gerandeten Blättern. Wie alle panaschierten Formen ist sie schwachwüchsiger als die grünlaubigen Auslesen und auch gegen Wintersonne empfindlich! Sie kann in kleinen Tuffs im Schattengarten verwendet werden. Die Gelbrand-Wald-Marbel ist sehr schön zur Grabbepflanzung und bestens geeignet für Innenhöfe und zu Rhododendron.
Luzula - Marbel
Die Hainsimsen, auch Marbeln genannt, sind umkomplizierte, meist heimische winter- bis immergrüne, locker horstig wachsende Gräser für den Halbschatten und Schatten, wo sie sich bodendeckerartig ausbreiten. Sie lieben durchlässigen, humosen Waldboden und vertragen Wurzeldruck von Gehölzen recht gut. Die doldenähnlichen Blütenstände ragen je nach Art in weiß oder braun luftig aus dem Gräserhorst heraus. Unentbehrlich für Waldgärten!
bräunlich
Mai–Juni
20 cm–40 cm
- halbschattig
- schattig
G/GR2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
35 cm, 8 St./m²
II-III
keine Gefahr
ja
Karl Foerster (DE) 1961
Juncaceae
Wächst sie horstig oder treibt sie Ausläufer?
Luzula sylvatica 'Marginata' wächst horstig.
Kann die Luzula sylvatica marginata auch im Wurzelbereich unter Koniferen bestehen? Fast immer Schatten.
Ja, Luzula 'Marginata' kommt mit einem trockenen, schattigen Platz unter Koniferen zurecht. Sie sollten den Pflänzchen aber den Start etwas erleichtern: Heben Sie das Pflanzloch großzügig aus, entfernen die Koniferenwurzeln in diesem Bereich & füllen den Bereich mit gutem Gartenboden und Kompost auf. So kann sich der Wald-Marbel leichter etablieren.