Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel' – Blaustrahlhafer
Avena sempervirens 'Saphirsprudel'
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64050
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Diese vitale Selektion von Heinz Klose beeindruckt durch ihren stahlblauen, etwas starren Blatthorst, über den sich die eleganten Blütenrispen erheben und sich sacht im Wind bewegen. Blaustrahlhafer kann gut mit Sedum-Arten und mediterranen Halbsträuchern benachbart werden und ist besonders in heißen, trockenen Sommern sehr prachtvoll.
Der Blaustrahlhafer, ursprünglich aus den Südwest-Alpen stammend, ist eines der größten nicht wuchernden, blau belaubten Gräser. Er eignet sich für warme, vollsonnige Standorte mit magerem, durchlässigem, kalkreichem Boden. Besonders für Steppenpflanzungen und trockene Freiflächen zu empfehlen. Sehr schön zu silberlaubigen Pflanzen.
silbrig
Juli–August
40 cm–100 cm
- sonnig
Fr/SH/FS/St1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Freifläche mit Steppen-Heide-Charakter trockener Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
60 cm, 2 St./m²
II
keine Gefahr
ja
ja
Heinz Klose (DE) 1982
Poaceae
Gern würde ich wissen, ob sich dieses Gras gut versamend ist?
Wir konnten bis jetzt noch keine Aussaat bei Helictotrichon 'Saphirsprudel' feststellen. Wenn Sie ein Gras suchen, welches sich gut versamt und trocken stehen kann, könnten Sie Festuca amethystina – Regenbogen-Schwingel verwenden.
Wann und wie wird Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel' geschnitten ?
Da dieses Gras wintergrün ist, sollte es nie komplett abgeschnitten werden. Man entfernt nur die welken Blütenstängel gegen Ende des Jahres.
Wir möchten diese Gras gerne als Solitärbepflanzung in ein ca. 1 qm großes, abgetrenntes Eck zwischen 2 Staudenbeete setzen. Reicht für diesen Quadratmeter eine Pflanze oder sollten wir lieber gleich 2 (dicht nebeneinander?) pflanzen? Danke.
Eine einzige Pflanze Blaustrahlhafer füllt einen Quadratmeter Beetfläche nicht wirklich aus. Zwei Pflanzen wirken oft etwas komisch. Vielleicht wäre eine Dreier-Gruppe die beste Lösung ...
Gerne würde ich dieses Gras in 30 cm hohe Kübeln an einem sonnig bis heißen Standort pflanzen. Wie sieht es mit der Frosthärte aus? Sind Wurzeln am Gefäßrand stark frostgefärdet?
Eigentlich ist Helictotrichon sehr robust und gut winterfest. Bei Kübelhaltung sollte man jedoch vorsichtshalber zumindest einen leicht geschützten Überwinterungsort z.B. an der Hauswand wählen oder etwas "isolieren" (z.B. durch Umwickelung).