Linum perenne 'Nanum Saphir' – Blauer Stauden-Lein
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51077
9 cm Topf (0.5 l)
Die zarten Blüten dieser Sorte des ausdauernden Stauden-Leins zeigen ein wunderbares Himmelblau. Durch reiche Verzweigung besonders üppiger Flor. Die sehr zahlreich erscheinenden Blüten sind nicht sehr haltbar. Die Pflanze ist eher kurzlebig, erhält sich aber an zusagenden...
Mehr lesen
Die zarten Blüten dieser Sorte des ausdauernden Stauden-Leins zeigen ein wunderbares Himmelblau. Durch reiche Verzweigung besonders üppiger Flor. Die sehr zahlreich erscheinenden Blüten sind nicht sehr haltbar. Die Pflanze ist eher kurzlebig, erhält sich aber an zusagenden Standorten durch Selbstaussaat.
Linum - LeinLinum ist mit ca. 200 Arten in den gemäßigten und subtropischen Klimaten beheimatet. Die grazilen, reich und lange blühenden Pflanzen lieben gut besonnte Standorte in Steingärten oder steppenartigen Pflanzungen. Lein bevorzugt mäßig nährstoffreiche, durchlässige, kalkhaltige Böden. Er ist eher kurzlebig, erhält sich aber durch Selbstaussaat. Die Einzelblüten halten meist nicht sehr lange, werden aber täglich durch neue Blüten ersetzt.
Blütenfarbe
himmelblau
Blütezeit
Juni–August
Höhe
25 cm
Lichtverhältnisse
- sonnig
Lebensbereich
B/Fr/St1
- Beet trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Steinanlage trockener Boden
Winterhärtezone
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
Pflanzabstand
25 cm, 16 St./m²
Geselligkeit
I-II
Insektenweide
ja
Familie
Linaceae
Kundenfrage | 07. April 2023
Versamt sich der Lein? Ich brauche ihn auf einem Dachgarten, wo er sich etwas ausbreiten soll.
Versamt sich der Lein? Ich brauche ihn auf einem Dachgarten, wo er sich etwas ausbreiten soll.
Antwort | 12. April 2023
Linum perenne 'Nanum Saphir' versamt sich, aber nicht stark. Falls Sie eine stärkere Ausbreitung wünschen, empfehlen wir die reine Art. Beide benötigen einen offenen Boden, damit das Saatgut keimen kann.
Linum perenne 'Nanum Saphir' versamt sich, aber nicht stark. Falls Sie eine stärkere Ausbreitung wünschen, empfehlen wir die reine Art. Beide benötigen einen offenen Boden, damit das Saatgut keimen kann.
Kundenfrage | 20. September 2019
Ist diese Sorte des Srauden-Leins eine Bienenweide?
Ist diese Sorte des Srauden-Leins eine Bienenweide?
Antwort | 23. September 2019
Ja diese Sorte sowie auch die weiße 'Nanum Diamant' werden von Insekten besucht.
Ja diese Sorte sowie auch die weiße 'Nanum Diamant' werden von Insekten besucht.
Kundenfrage | 07. November 2017
Kann ich den Stauden-Lein dieses Jahr noch einpflanzen?
Kann ich den Stauden-Lein dieses Jahr noch einpflanzen?
Antwort | 08. November 2017
Der Stauden-Lein ist gut winterhart und kann jetzt noch gepflanzt werden. Wichtig ist aber ein gut durchlässiger Boden, da er empfindlich auf Winternässe reagiert.
Der Stauden-Lein ist gut winterhart und kann jetzt noch gepflanzt werden. Wichtig ist aber ein gut durchlässiger Boden, da er empfindlich auf Winternässe reagiert.
Pflanzpartner
Anthemis tinctoria 'E. C. Buxton' – Färberkamille
Blüte
40 cm–50 cm
VI–IX
B/Fr1
Artemisia schmidtiana 'Nana' – Polster-Silberraute
Blüte
20 cm–25 cm
VI–VII
St/M/FS1-2
Euphorbia polychroma – Gold-Wolfsmilch
Blüte
30 cm–40 cm
IV–V
St/FS/Fr/GR1
Lychnis coronaria 'Alba' – Weiße Lichtnelke, Samtnelke
60 cm–80 cm
VI–VII
Fr1b
Stipa pennata – Flausch-Federgras
Blüte
25 cm–50 cm
VI–VII
Fr/SH/St/FS1