Sesleria autumnalis – Herbst-Kopfgras
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64098
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Wärmeliebendes, gut Trockenheit und Wurzeldruck vertragendes, spät blühendes Gras mit dekorativem frischgrünem Laub und horstiger Wuchsform. Sehr robust!
Dieses fast ganzjährig dekorative Gras ist locker eingestreut ein stabiles Element in Staudenpflanzungen, lässt sich aber prima auch flächig verwenden.
Sesleria - KopfgrasBei den horstig wachsenden, eher wenig bekannten Kopfgräsern, die als niedrig bleibende Gräser im Beetvordergrund oder als Einfassungsgras Verwendung finden können, gibt es frühjahrs- und herbstblühende Arten. Alle zeichnen sich durch feste, dauerhafte Horste und gut dürrefeste, etwas steife Halme aus. Noch sind die Blau- oder auch Kopfgräser nicht sonderlich bekannt und müssen unbedingt einem breiteren Kreis von Gräserfreunden nahe gebracht werden!
silbrig-weiß
August–Oktober
30 cm–50 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Fr/GR1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
30 cm, 11 St./m²
I-II
keine Gefahr
ja
ja
Poaceae
Benötigt dieses Gras im Frühjahr einen Dünger?
Es ist nicht unbedingt nötig, die Sesleria im Frühjahr zu düngen. Wenn, dann würde ich einen organischen Vollnährstoffdünger verwenden.
Welchen Standort bevorzugt dieses Gras?
Sesleria autumnalis bevorzugt einen durchlässigen, neutralen bis kalkigen Boden. Der Standort sollte sonnig, warm und eher trocken sein.
Samt sich dieses Gras stark aus?
In unserer Gärtnerei haben wir noch nicht beobachtet, dass Sesleria autumnalis sich versamt. An zusagenden Standorten können aber durchaus Sämlinge auftreten. Lästig wird es dadurch aber sicherlich nicht.
Soll dieses Gras wie Luzula nivea im Frühjahr nur ausgekämmt werden, oder eher wie Micanthus zurückgeschnitten werden?
Vielen Dank!
Wegen des hübschen Winteraspektes darf das Laub erst im Frühjahr geschnitten werden. Das Herbst-Kopfgras treibt danach frischgrün wieder aus. Milde Winter kann das wintergrüne Gras aber auch so gut überstehen, dass überhaupt kein Schnitt nötig ist.
Neigt dieses Gras im Laufe der Zeit zum verkahlen?
Sesleria autumnalis verkahlt nicht. Wegen des hübschen Winteraspektes darf das Laub erst im Frühjahr geschnitten werden, das Herbst-Kopfgras treibt dann frischgrün wieder aus.
Wäre es möglich das Gras in einem Topf auf dem Balkon anzupflanzen?
Sesleria autumnalis kann auch im Kübel gepflanzt werden. Vorteilhaft ist ein Gefäß ab 5 Liter Erdvolumen.
Schneide ich das Gras komplett abn wenn es braun geworden ist? ...und wenn ja: wann?
Sesleria autumnalis ist ein wintergrünes Gras. Sollte das Blattwerk im Laufe des Winters sehr leiden, ist ein Rückschnitt im Frühjahr angebracht.
Ich möchte dieses Gras als Einfassung für das Staudenbeet verwenden. Neigt es zum WUCHERN oder bleibt es horstig?
Sesleria autumnalis wächst horstig, macht also keine Ausläufer.