Camassia leichtlinii ssp. leichtlinii 'Alba' – Weiße Prärielilie

Preis: 6,40 €
ab 5 Stück 6,20 €
ab 10 Stück 6,00 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52370
11 cm Topf (1 l)

Stück

Die weiße Form der sehr robusten nordamerikanischen, in den Rocky Mountains beheimateten Pärielilie bezaubert im Mai mit besonders schön geformten 3 bis 4 cm großen sternförmige Einzelblütchen, die in lockeren Trauben auf hohen Stielen angeordnet sind. Dabei... Mehr lesen

Die weiße Form der sehr robusten nordamerikanischen, in den Rocky Mountains beheimateten Pärielilie bezaubert im Mai mit besonders schön geformten 3 bis 4 cm großen sternförmige Einzelblütchen, die in lockeren Trauben auf hohen Stielen angeordnet sind. Dabei kann bei eingewachsenen Beständen ein Blütenstiel bis zu 100 Einzelblüten tragen.

Prärielilien sind ausgesprochen robust und langlebig. Geben Sie der nordamerikanischen Schönheit mit den leicht überhängenden Blattschöpfen möglichst einen Platz in der Sonne.
Der Boden sollte besonders im Frühjahr ausreichend feucht bis frisch sein. Prärielilien bevorzugen lehmige, humose Böden und vermehren sich hauptsächlich durch Samen. Die Sämlinge wachsen in 3 bis 4 Jahren zu blühfähigen Pflanzen heran. Die Blüten haben einen kühlen bläulichen Schimmer.

Die Wirkung größerer Bestände der weißen Prärielilie - mit der blauen 'Caerulea' kombiniert - ist phantastisch. Kombinieren lässt sich die Prärielilie weiterhin mit feuchtigkeitsliebenden Stauden wie z. B. der Trollblume oder der Bertramsgarbe.

Camassia - Prärielile

Der Name Camassia leitet sich von den indianischen Begriffen "Camass" und "Quamash" ab. Die Zwiebeln dienten früher den Indianern als wertvolles Nahrungsmittel. Insbesondere im Winter wurden das Mehl bzw. die gekochten Zwiebeln zu diversen Speisen verarbeitet.
In ihrer Heimat kommen Camassien vor allem auf frühjahrsfeuchten Wiesen vor.
Die in Nordamerika heimische Prärielilie gedeiht am besten in frischen bis feuchten, durchlässigen Lehmböden in voller Sonne ggf. auch im lichten Schatten. Die spitzen, mit vielen Sternblüten besetzten Blütenstände stehen über langen, schwertförmigen Blättern.
Bei Pflanzung in Gruppen sind die Pflanzen besonders wirkungsvoll.
In strengen Wintern ist eventuell ein Schutz notwendig.
Blütenfarbe

elfenbein

Blütezeit

Mai–Juni

Höhe

70 cm–80 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
  • absonnig
Lebensbereich

Fr/GR2-3

  • Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
  • Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
  • Gehölz-Rand frischer Boden
  • Gehölz-Rand feuchter Boden
Winterhärtezone

Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)

Pflanzabstand

30 cm, 11 St./m²

Geselligkeit

I-II

Bienenfreundlich

ja

Insektenweide

ja

Schnittgeeignet

ja

Züchter

1852

Familie

Hyacinthaceae

Kundenfrage | 17. Januar 2022
Meine Camassia steht sonnig bis halbschattig, blüht aber seit 2 Jahren nicht mehr. Woran kann das liegen?
Antwort | 17. Januar 2022
Camassien stehen gerne auf lehmig-humosen und eher feuchteren Böden. Wenn der Standort zu trocken ist (vor allem im Frühjahr), kann sich das negativ auf die Blütenbildung auswirken. Prärielilie mögen es ebenfalls gerne recht nährstoffreich. Eine Düngung im Frühjahr ist empfehlenswert.

Kundenfrage | 24. Juni 2015
Gibt es durch einen Rückschnitt eine Nachblüte?
Antwort | 25. Juni 2015
Die Weiße Prärielilie zieht nach der Blüte ein - zur Nachblüte kommt die Camassia leichtlinii ssp. leichtlinii 'Alba' dann leider nicht mehr...

Frage stellen