Lamiastrum galeobdolon 'Silberteppich' – Goldnessel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51010
9 cm Topf (0.5 l)
Eine anspruchslose Liebhaberstaude der besonderen Art mit breit-lanzettlichen Blättern, die in spitzer Form auslaufen, leicht silbrig überhaucht sind und mit deutlich abgegrenzten, dunkelgrünen Blattnerven und gezähntem Rand versehen sind. Bei dieser Auslese von Ernst Pagels ist jedoch nicht nur das Laub schmückend, sondern auch die kleinen, gelben Lippenblütchen, die an aufrechten Blütentrieben von Juni bis Juli diese Goldnessel zieren.
Diese Selektion ist eher schwachwüchsig und wächst lockerhorstig - somit ist sie bestens als Blattschmuckstaude für kleinflächige Pflanzungen zu empfehlen.
Lamium & Lamiastrum - Taubnessel
Die bewährten Bodendecker kennzeichnen auffallend gezähnte Blätter und reizende Lippenblüten - einige werden aufgrund ihrer attraktiven Belaubung auch zu den Blattschmuckpflanzen gezählt. Als Unterpflanzung von Gehölzen und wüchsige Bodendecker für schattige sowie leicht sonnige Lagen haben sie sich sehr bewährt. Leider sind die anmutigen Stauden mit den charakteristischen Lippenblüten und den zum Teil silbrigen Blättern noch viel zu wenig bekannt. Von den in der Natur auftretenden Arten (ca. 50 verschiedene) werden nur wenige als gartenwürdige Zierpflanzen kultiviert.
Fachlich werden die Taubnesseln in 2 Gattungen unterteilt: Lamium & Lamiastrum. Neben kleinen Unterschieden im Blütenaufbau, sind v.a. die gelbe Blütenfarbe und die lange Lebensdauer kennzeichnend für die Gattung Lamiastrum.
gelb
Mai–Juni
25 cm
- halbschattig
- schattig
G/GR1-2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
- Gehölz trockener Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
30 cm, 11 St./m²
I-II
ja
ja
keine Gefahr
Ernst Pagels (DE)
Lamiaceae
Die Art Lamiastrum galeobdolon verbreitet sich ja stark mittels Ausläufer - macht das die Sorte 'Silberteppich' auch?
Die schöne Auslese von Ernst Pagels ist, im Gegensatz seiner Verwandten, schwachwüchsig und gedeiht eher lockerhorstig.