Viola cornuta 'Boughton Blue' – Horn-Veilchen
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 54008
9 cm Topf (0.5 l)
Diese gut ausdauernde Sorte mit zarten, hellblauen Blüten ist auch unter 'Lady Scott' im Handel. Die Blütenblätter sind sehr schmal, fast könnte man orchideenblütig dazu sagen. Sie passt sehr gut zu Rosen.
Auch ohne Rückschnitt blüht dieses Veilchen über einen langen Zeitraum hinweg. Gezüchtet wurde diese stecklingsvermehrte Sorte, die wir Ihnen sehr empfehlen können, von Sir David und Lady Scott in Boughton House, England (Northhampshire).
Veilchen
Veilchen sind mit etwa 400 Arten und Unterarten über den ganzen Erdball verbreitet. Im 18. und 19. Jahrhundert waren Veilchen allenthalben sehr beliebt und es entstanden hunderte neuer Sorten. Viele davon sind verloren gegangen. In unserem Sortiment gibt es eine ganze Reihe erlesener Kostbarkeiten zu entdecken.
Viola cornuta - Horn-Veilchen
Das ursprüngliche wilde Horn-Veilchen stammt aus den Pyrenäen und Nord-Spanien und wächst dort zwischen Felsen und im Grasland. Horn-Veilchen lieben einen lockeren, humosen, durchlässigen Boden bei sonnigem, aber nicht zu heißem, bis halbschattigem Standort. Verwendet werden können sie im Steingarten, als kleine Schmuckstücke im ländlichen Garten, ins Beet eingestreut und am Gehölzrand in nicht zu stark durchwurzeltem Boden.
Hornveilchen mit ihrem nostalgischen Flair sind auch für Pflanzgefäße wunderbar geeignet - Liebhaber stellen ihre Kollektionen gerne auf Etageren zur Schau.
Die Blütezeit erstreckt sich nahezu über das ganze Jahr, mit einer Hauptblüte von April bis Juni und einer Nachblüte im Herbst. Nach der ersten Blüte ist ein Rückschnitt um die Hälfte sehr empfehlenswert. Die Pflanzen treiben schnell wieder buschig durch und bleiben dadurch langlebiger. Alle Horn-Veilchen duften mehr oder weniger stark.
Die samenvermehrten Sorten blühen meist reicher als die stecklingsvermehrten, überdauern dafür aber meist nicht allzu lange. Sie neigen zur Selbstaussaat. Die Sämlinge variieren teilweise stark, was zu hübschen Farbspielen führen kann.
Die stecklingsvermehrten Sorten sind einheitlich im Wuchs, gleichmäßig in der Blütenfarbe und oft ausdauernder als die samenvermehrten Sorten. Die Wüchsigkeit, Blütenfarbe und Langlebigkeit hängen allerdings stark von Standort und Pflege ab.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
hellblau
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
April–August
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
10 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
GR/Fr2b
- frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Pflanzabstand
Wir geben den von uns empfohlenen Pflanzabstand als Durchmesser und die rechnerische Anzahl der Pflanzen im Dreiecksverband pro Quadratmeter an.
20 cm, 28,9 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
II
ja
Züchter
Dank der unermüdlichen Züchtungsarbeit bekannter Staudenzüchter können wir heute auf ein nahezu unüberschaubar breites Sortiment an Stauden für alle Bereiche des Gartens zurückgreifen.
Sofern uns der Züchter der Sorte bekannt ist, so enthält diese Angabe den Namen des Züchters, das Züchtungsjahr und das Land, in dem diese Sorte entstand.
Scott (GB)
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Violaceae
Vermehren sich diese im Garten von allein oder nur durch Stecklinge?
Die stecklingsvermehrten Sorten des Horn-Veilchens säen sich i.d.R. nicht aus. Sie werden natürlich im Laufe der Zeit üppiger und breiter. Möchte man diese aber vermehren, dann funktioniert das nur vegetativ, also z.B. über Stecklinge.