Salvia microphylla 'Royal Bumble' – Herbst-Salbei, Strauch-Salbei (bedingt winterhart)

Produktbild Salvia microphylla 'Royal Bumble'
Produktbild Salvia 'Royal Bumble'
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 6,60 €
ab 5 Stück 6,40 €
ab 10 Stück 6,20 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 53373
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)

Stück

Die „Königliche Hummel“ begeistert mit einem knalligen Rotton der großen Lippenblüten, die tatsächlich wie große Insekten an den kräftigen, dunkel gefärbten Stielen zu schweben scheinen. Bei guten Witterungsbedingungen öffnen sich die ersten, in tiefes Schwarz gekleideten Knospen bereits im Mai, um dann, abgesehen von einer kurzen sommerlichen Blühpause, bis zum Frostbeginn durchgehend neuen Blütenflor nachzuliefern. Hummeln schätzen ihr Nektarangebot ebenso wie Bienen und andere Insekten. Die an der Basis verholzenden Stiele sind mit eiförmigen Blättern besetzt.

Topfnachbarn sollten mit dem intensiven Feuerwehrrot von Salvia ‘Royal Bumble’ mithalten können oder sich wie mediterrane Würzkräuter vornehm zurückhalten.

Die „Königliche Hummel“ begeistert mit einem knalligen Rotton der großen Lippenblüten, die tatsächlich wie große Insekten an den kräftigen, dunkel gefärbten Stielen zu schweben scheinen. Bei guten Witterungsbedingungen öffnen sich die ersten, in tiefes Schwarz gekleideten Knospen bereits im Mai, um dann, abgesehen von einer kurzen sommerlichen Blühpause, bis zum Frostbeginn durchgehend neuen Blütenflor nachzuliefern. Hummeln schätzen ihr Nektarangebot ebenso wie Bienen und andere Insekten. Die an der Basis verholzenden Stiele sind mit eiförmigen Blättern besetzt.

Topfnachbarn sollten mit dem intensiven Feuerwehrrot von Salvia ‘Royal Bumble’ mithalten können oder sich wie mediterrane Würzkräuter vornehm zurückhalten.

Herbst-, Pfirsich-Salbei

In letzter Zeit machen Salbei-Sorten von sich reden, die uns zunehmend begeistern. Wir wollen sie Ihnen deshalb unbedingt nahebringen. Sie lassen sich am ehesten unter dem Sammelbegriff „Herbst-Salbei“ zusammenfassen, gehören aber verschiedenen Arten wie z. B. Salvia microphylla, Salvia greggii oder Salvia x jamensis an. Um bereits über die Wuchshöhe eine Auswahl treffen zu können, teilen wir unser Herbst-Salbei-Sortiment in „eher hohe“, 80-100 cm erreichende Vertreter, „mittlere“ mit 60-80 cm Wuchshöhe sowie „niedrige“ mit 40-60 cm Wuchshöhe ein. Wie bei allen Pflanzen sind diese Höhenangaben aber sehr von der Versorgung mit Wasser und Nährstoffen abhängig. Am optimalen Standort können die einzelnen Arten und Sorten auch schon einmal höher werden. Oft wurden sie auch untereinander gekreuzt und/oder ähneln sich in ihren Eigenschaften so, dass die folgende Beschreibung für alle genannten Arten und deren Sorten gleichermaßen gilt:

Ursprünglich stammen diese Salbei-Arten aus Mittelamerika, weshalb sie bei uns nur in wintermilden Gegenden (die Winterhärte liegt bei ca. -10 °C) im Freien überdauern können. Damit die Überwinterung gelingt, wählt man einen möglichst geschützten Standort, der Boden muss durchlässig sein. Die Pflanzung erfolgt ca. 10 cm tiefer als gewöhnlich. Wichtig ist außerdem ein guter Winterschutz. Wir empfehlen eine Abdeckung mit Vlies oder die Kombination von Laub und Reisig.

Für alle, die in weniger begünstigten Lagen leben, empfiehlt sich für diese Salbei-Arten eine Kultivierung in Pflanzgefäßen mit einem Erdvolumen von ca. 5-10 Liter. Die Überwinterung ist unkompliziert: An einem kühlen Platz (muss nicht frostfrei sein) können die zurückgeschnittenen Pflanzen (Schnitt nach der Blüte soweit, dass noch viel der belaubten Triebe stehen bleiben) aufgestellt werden. Günstig ist es z. B. das leere Tomatenhaus den Winter über zu nutzen, wo die Pflanzgefäße im Beet eingegraben werden können. Im Winterquartier sollten die Pflanzen möglichst trocken stehen – aber ganz sollte man das Gießen dennoch nicht vergessen.

Ganz gleich, ob diese Salbei-Arten im Beet oder im Kübel wachsen, alle wünschen gut mit Nährstoffen versorgte Böden und in der Vegetationsperiode warme, gut durchlässige Standorte in sonniger bis halbschattiger Lage. Vom Frühjahr bis zum Frost – mit einer kleinen Pause im Sommer – können wir uns an ihren unzähligen hübschen Blüten erfreuen, die auch für Bienen, Hummeln und andere Insekten attraktiv sind. Nach der ersten Blüte empfiehlt sich ein beherztes Einkürzen der Triebe, um einen vitalen Neuaustrieb anzuregen.

Unser Tipp: Mit den farbkräftigen Blüten dieser Salvien können sie auch wunderbar verschiedenste Speisen und Getränke dekorieren, während die aromatischen Blätter küchentauglich sind und auch Teemischungen und Kaltgetränke bereichern.

Blütenfarbe

scharlachrot

Blütezeit

Mai–November

Höhe

80 cm–100 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
Lebensbereich

KÜBEL/Fr1-2b

  • Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
  • frischer Boden
  • nicht winterharte Stauden frischer Boden
Winterhärtezone

Z8 (-12,3 °C bis -6,7 °C)

Pflanzabstand

50 cm, 4,6 St./m²

Geselligkeit

I

Bienenfreundlich

ja

Insektenweide

ja

Wintergrün

ja

Familie

Lamiaceae

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet