Salvia uliginosa – Pfeffer-Salbei, Hummelschaukel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51381
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)
Die großen, strahlenden Blüten mit Pfefferaroma erscheinen an langen, straff aufrechten, hohen Trieben. Er liebt eher feuchte Standorte in voller Sonne. Eher im Hintergrund von Staudenrabatten bzw. am Teichrand zu verwenden. In milden Klimaten ist Salvia uliginosa ausreichend winterhart, ansonsten sollten Sie die Pflanze mit Winterschutz oder als frostfrei zu überwinternde Kübelpflanze ziehen. Wir empfehlen unbedingt, die Pflanze im Frühjahr zu setzen.
Er macht seinem Namen "Hummelschaukel" alle Ehre, denn Bienen, Hummeln und andere Insekten fliegen nur so auf ihn. Aber auch seinen Namen "Pfeffer-Salbei" hat er nicht von ungefähr: Die Blätter und Blüten sind essbar und schmecken nach Pfeffer.
Salvia uliginosa war die gesuchte Pflanze in unserem Oktober-Preisrätsel (2017).
himmelblau mit weißer Lippe
August–Oktober
120 cm–150 cm
- sonnig
KÜBEL/B2-3
- feuchter Boden
- Beet feuchter Boden
- nicht winterharte Stauden feuchter Boden
Z7 (-17,8 °C bis -12,3 °C)
60 cm, 2 St./m²
Frühjahrspflanzung empfohlen
I-II
ja
ja
ja
Lamiaceae
Kann man von Salvia uliginosa auch die Blätter und Blüten essen ?
Beim Salvia uliginosa sind sowohl die Blüten als auch die Blätter genießbar, die Blätter haben ein sehr pfeffriges Aroma.
Welches Substrat benötigt die Hummelschaukel? Einen eher mageren oder nährstoffreichen Boden?
Der Boden sollte lehmig-sandig und durchlässig, aber eher feucht sein. Mager sollte der Boden nicht sein, aber auch nicht zu nährstoffreich. Die Hummelschaukel bevorzugt einen eher sauren Boden.
Ich habe die Hummelschaukel in einem großen Kübel auf dem Balkon - wie schütze ich ihn am besten im Winter? Oder sollte ich ihn besser reinholen?
Salvia uliginosa sollte kühl bei ca. 5 °C überwintert werden. In der Wohnung wäre es ihm zu warm. Da er nicht wintergrün ist, muss das Quartier nicht hell sein. Die Erde sollte nicht zu trocken und nicht zu nass gehalten werden.
Muß man - und wenn ja wie und wann die Hummelschaukel schneiden?
Am besten kürzen Sie die Pflanzen nach der Blüte etwas ein. Dann können Sie die Pflanzen leichter mit Laub und Reisig abdecken und so vor eisigen Kahlfrösten schützen. Im Frühjahr werden die Pflanzen dann bodennah abgeschnitte, da diese oberirdisch absterben. Der Neuaustrieb erfolgt nämlich dann direkt aus dem überwinterten Wurzelstock.
wie muss der winterschutz bei der "Hummelschaukel" aussehen?
Es bietet sich eine Abdeckung aus Laub und Reisig an. Wenn die Pflanze "richtig" verwendet wird, d.h. wenn sie auf einen feuchten Standort gepflanzt wird, ist die Winterhärte übrigens ganz beachtlich.