Salvia nemorosa 'Tänzerin' – Steppen-Salbei
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51372
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Diese neuere Züchtung von Ernst Pagels mit einer tief violettblauen Farbe ist eine Sorte zum Schwärmen!
Charakteristisch für diese Sorte ist ihre stattliche Höhe von 80 cm bei guter Standfestigkeit und der lockere, tänzerinnengleiche Aufbau. Nach der Hauptblüte in der ersten Junihälfte zeigt sie sich noch Mitte September als besonders standfest im Nachflor.
Salvia nemorosa
Der Steppen-Salbei, auch Sommer-Salbei oder Stauden-Salbei genannt, stammt ursprünglich aus den Steppengebieten Mittel- und Osteuropas. Es handelt sich um reich blühende Kultursorten mit klein-buschigem Wuchs und straff aufrechten Blütenkerzen. Es gibt viele Auslesen, die überwiegend in Blau- und Violett-Tönen blühen. Aber auch in Weiß oder Rosa-Tönen gibt es mittlerweile einige Sorten. Der Steppen-Salbei ist ein richtiger Schmetterlingsmagnet und eine gute Bienen- und Insektenweide.
Standort: Die Beetstaude liebt einen warmen Standort mit einem durchlässigen, mäßig nährstoffreichen und frischen Boden. Er kommt aber auch mit trockeneren Standorten gut zurecht. Wichtig ist, dass der Pflanzplatz vollsonnig und der Boden nicht zu lehmig ist. Schwere Böden sollten mit etwas Sand aufgelockert werden.
Pflege: Nach der ersten Blüte im Mai/Juni sollte der Steppen-Salbei komplett und direkt über dem Boden zurück geschnitten werden. Er treibt kurz darauf wieder neu von unten aus und bildet im August/September eine zweite, üppige Nachblüte. Nach der zweiten Blüte im Herbst sollte er ebenfalls komplett zurück geschnitten werden. Achten Sie vor allem beim frischen Neuaustrieb auf Schneckenfraß, denn der Steppen-Salbei ist bei den gefräßigen Weichtieren leider recht beliebt.
Am besten wirkt der Steppen-Salbei, wenn er in Gruppen gepflanzt wird. Da er zeitgleich mit den meisten Rosen zur Blüte kommt, ist er auch ein idealer Rosenbegleiter, der mit seinen gut kombinierbaren Farben die Rosen optimal unterstützt. Aber auch in naturhaften Steppenpflanzungen findet Salvia nemorosa einen optimalen Platz.
blauviolett
Juni und September
80 cm
- sonnig
Fr/B1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
35 cm, 8 St./m²
II
ja
ja
ja
Ernst Pagels (DE)
Lamiaceae
Wie langlebig sind Steppensalbei?
Auf einem optimalen Standort (lehmig-humos, eher durchlässig und nicht zu schwer) können Steppen-Salbei gute 5-7 Jahre alt werden.
Sollte auch diese Sorte nach der ersten Blüte einen Remontierschnitt erhalten ?
Ja, es gilt für alle Salvia nemorosa-Sorten, dass ein Schnitt nach der ersten Blüte zum Remontieren anregt.