Primula veris – Echte Schlüsselblume, Wiesen-Schlüsselblume
Primula officinalis
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51307
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Sicher findet sich auch in Ihrem Garten ein Plätzchen für diesen liebenswerten Frühlingsboten mit langer Tradition in unseren Fluren. Die heimische, aber auch bis nach Mittelasien verbreitete Heilpflanze schmückt sich mit in Dolden vereinigten goldgelben Blüten und wird auch Himmelsschlüssel genannt. Von Primula elatior unterscheidet sich diese Art durch die kleineren, wesentlich dunkleren Blüten mit orangefarbenen Punkten im Schlund.
Echte Schlüsselblumen eignen sich besonders für naturnahe Pflanzungen auf mageren, humosen, kalkhaltigen Lehm- und Tonböden an trockenen bis frischen, sonnigen bis licht-schattigen Standorten. Bitte die Wildpflanze nicht düngen. Die Schlüsselblume versamt sich am passenden Standort gut und bildet mit der Zeit größere Bestände. Sie zieht zum Herbst hin ein.
Die Echte Schlüsselblume war schon im Mittelalter eine bekannte Heilpflanze. Die Mystikerin und Heilkundige Hildegard von Bingen (1098–1179) nannte sie Hymelslozel. Der volkstümliche Name Himmelschlüssel ist also schon sehr alt. Er bezieht sich auf die Ähnlichkeit des gesamten Blütenstandes mit einem Schlüsselbund und darauf, dass Petrus mit einem Schlüssel angeblich die Himmelspforte aufschließen kann. In der christlichen Symbolik steht die Echte Schlüsselblume seit dem 14. Jahrhundert für die Auferstehung Christi.
Primula - Primel
Primeln sind überaus bekannte und beliebte Frühlings- und Vorsommerblüher mit einer langen Tradition als Zierpflanze - für viele Menschen sind sie das Frühlingssymbol schlechthin. Die Gattung wartet jedoch - jenseits der "Klassiker" - mit einem beachtlichen Facettenreichtum auf (mehrere hundert Arten!) und deckt ein überaus breites Verwendungsspektrum ab.
Natürliche Primelvorkommen finden sich in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas, wesentlich seltener dagegen in südlicheren Gefilden. Der überwiegende Teil aller Primeln verhält sich staudig und weist eine grundständige Blattrosette auf. Die Blüten präsentieren sich in großer, fröhlicher Farbenvielfalt und unterschiedlichster Gestalt bzw. Anordnung (einzeln, in Dolden, Ähren oder Quirlen).
goldgelb
April–Mai
10 cm–20 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Fr/GR1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
25 cm, 16 St./m²
II-III
ja
ja
ja
ja
ja
Primulaceae
Ist Primula veris winterhart und mehrjährig?
Primula veris ist eine winterharte und mehrjährige Staude, die sich über Aussaat vermehrt.
Kommt die Echte Schlüsselblume auch mit einem kalkarmen Boden zurecht?
Primula veris bevorzugt neutrale bis kalkige Böden, ist aber generell auch anpassungsfähig. Für eher saure Böden können Sie Primula elatior gut verwenden.
Sind Schlüsselblumen schneckenanfällig?
Die Echte Schlüsselblume wird durchaus von Schnecken besucht. Die Pflanzen sollten Sie unbedingt davor schützen!