Primula sieboldii 'Queen of Whites' – Japanische Dolden-Primel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52252
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Üppige, reinweiße, lang gestielte Blütendolden erscheinen über einer Rosette aus zierenden, leuchtend hellgrünen Blättern. Die überaus reichblühende Königin unter den Primeln hat stark gefranste Einzelblüten, was ihr einen besonders eleganten, ja festlichen Ausdruck verleiht.
'Queen of Whites' gilt als schönste und beste weiße Primel überhaupt. "Mit vollem Recht kann man Primula sieboldii [deshalb] als die schönste Gartenprimel bezeichnen, und wer sie einmal in Blüte sah, wird ihr sicher ein Plätzchen im Garten zuweisen." (Otto Mann vor 1900)
Primula sieboldii bilden mit der Zeit, durch kriechende Rhizome, schöne üppige Bestände, ohne je lästig zu werden.
Die Pflanzen ziehen nach der Blüte bald ein und treiben zuverlässig im folgenden Frühjahr wieder aus.
Primula - Primel
Primeln sind überaus bekannte und beliebte Frühlings- und Vorsommerblüher mit einer langen Tradition als Zierpflanze - für viele Menschen sind sie das Frühlingssymbol schlechthin. Die Gattung wartet jedoch - jenseits der "Klassiker" - mit einem beachtlichen Facettenreichtum auf (mehrere hundert Arten!) und deckt ein überaus breites Verwendungsspektrum ab.
Natürliche Primelvorkommen finden sich in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas, wesentlich seltener dagegen in südlicheren Gefilden. Der überwiegende Teil aller Primeln verhält sich staudig und weist eine grundständige Blattrosette auf. Die Blüten präsentieren sich in großer, fröhlicher Farbenvielfalt und unterschiedlichster Gestalt bzw. Anordnung (einzeln, in Dolden, Ähren oder Quirlen).
Primula sieboldiiHeimisch ist Primula sieboldii auf sumpfigen Wiesen Japans, Koreas und Ost-Sibiriens. Der Gartenstandort sollte daher auch keinesfalls zu trocken und zu sonnig sein. Für kalkarme, lehmig-humose Böden ist Primula sieboldii besonders geeignet.
Die Japanische Dolden-Primel (Primula sieboldii) wurde im Jahre 1862 von Siebold in Europa eingeführt und ist seither unter den Namen Siebold-Primel oder Siebolds Schlüsselblume bekannt. Die sehr variable Art bringt Formen in unterschiedlichster Färbung hervor. Manche Sorten schmücken sich zusätzlich durch deutlich gefranste Blütenblätter. Nach der Blüte zieht das Laub ein.
Japanische Dolden-Primeln eignen sich gut für den Schnitt. Die Pflanzen sind für eine jährliche Mulch-Abdeckung dankbar, da das Rhizom schräg nach oben wächst.
reinweiß, stark gefranst
Mai–Juni
20 cm
- halbschattig
GR2-3/Fr3
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand feuchter Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
25 cm, 16 St./m²
II
Primulaceae