Primula denticulata 'Alba' – Kugel-Primel

Produktbild Primula denticulata 'Alba'
Produktbild Primula denticulata 'Alba'
Produktbild Primula denticulata 'Alba'
Produktbild mit Primula elatior und Pulmonaria ang. 'Azurea'
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 4,30 €
ab 5 Stück 4,10 €
ab 10 Stück 3,90 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51297
9 cm Topf (0.5 l)

Stück

Die weiße Form der Kugel-Primel leuchtet zur Blütezeit im März/April besonders in halbschattigen Gartenpartien. Schön in Kombination mit dunkellaubigem Günsel und weißem Lugenkraut. Bereits in Möller's Deutsche Gärtnerzeitung von 1896 findet sich ein Loblied auf die weiße Kugelprimel.

Die weiße Form der Kugel-Primel leuchtet zur Blütezeit im März/April besonders in halbschattigen Gartenpartien. Schön in Kombination mit dunkellaubigem Günsel und weißem Lugenkraut. Bereits in Möller's Deutsche Gärtnerzeitung von 1896 findet sich ein Loblied auf die weiße Kugelprimel.

Primula - Primel

Primeln sind überaus bekannte und beliebte Frühlings- und Vorsommerblüher mit einer langen Tradition als Zierpflanze - für viele Menschen sind sie das Frühlingssymbol schlechthin. Die Gattung wartet jedoch - jenseits der "Klassiker" - mit einem beachtlichen Facettenreichtum auf (mehrere hundert Arten!) und deckt ein überaus breites Verwendungsspektrum ab.
Natürliche Primelvorkommen finden sich in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas, wesentlich seltener dagegen in südlicheren Gefilden. Der überwiegende Teil aller Primeln verhält sich staudig und weist eine grundständige Blattrosette auf. Die Blüten präsentieren sich in großer, fröhlicher Farbenvielfalt und unterschiedlichster Gestalt bzw. Anordnung (einzeln, in Dolden, Ähren oder Quirlen).

Primula denticulata

Auf Englisch heißt diese Art "Drumstick Primula" - ein passender Name, sehen die kugelrunden Blütenbälle auf den kräftigen Stielen doch tatsächlich aus wie die Schlägel, mit denen man Pauken ertönen lässt. Das Laub erscheint erst, wenn die Kugelblüten bereits in voller Pracht stehen. Bevorzugt werden frühjahrsfrische, lehmig-humose Böden. An zusagenden Standorten können sich Kugelprimeln durch Aussaat erhalten. Als prächtige Frühjahrsblüher und als auffällige Schmuck für Teichränder sehr zu empfehlen!
Wildvorkommen finden sich in Afghanistan und von dort weiter nach Osten bis West-China.
Blütenfarbe

weiß

Blütezeit

März–Mai

Höhe

15 cm–30 cm

Lichtverhältnisse
  • absonnig
  • halbschattig
Lebensbereich

GR/Fr/St2-3

  • Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
  • Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
  • Gehölz-Rand feuchter Boden
  • Gehölz-Rand frischer Boden
  • Steinanlage feuchter Boden
  • Steinanlage frischer Boden
Winterhärtezone

Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)

Pflanzabstand

30 cm, 12,8 St./m²

Geselligkeit

II

Bienenfreundlich

ja

Insektenweide

ja

Schnittgeeignet

ja

Familie

Primulaceae

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Pflanzpartner

Das könnte Sie auch interessieren

Primula - Schlüsselblume

Die Schlüsselblume, auch Himmelschlüssel genannt, hat in der Volksheilkunde eine lange Tradition als Heilpflanze. Die Griechen nannten sie Dodecatheon,...

Mehr
Anmerkungen zu Primula veris

Wieso wird die Echte Schlüsselblume "echt" genannt? Der botanische Name dieser "Blume des Jahres 2016" mag dazu verleiten. Primula veris klingt danach:...

Mehr