Polemonium Hybride 'Lambrook Mauve' – Rosa Jakobsleiter, Himmelsleiter
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52687
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Diese besonders reich blühende Sorte aus England bringt mit ihren blass-grau-lila-blauen, glockenförmigen Blüten mit gelben Staubgefäßen einen ganz einzigartigen Farbton in das Polemonium-Sortiment. Ihre verzweigten Blütenstängel und die gefiederten, leiterartigen, beinahe immergrünen Blätter wirken äußerst filigran, luftig und leicht. Im Garten und im Frühlingssträußchen verbreitet 'Lambrook Mauve' den bezaubernd nostalgischen Charme englischer Cottage-Gärten.
Sie ist genügsam in ihren Ansprüchen - solange der Boden nicht zu trocken ist - und kann sowohl sonnig als auch im Halbschatten stehen. Nach einem kompletten Rückschnitt blüht sie zuverlässig ein zweites Mal. Zudem ist sie steril und damit standorttreu.
Polemonium - Jakobsleiter
Jakobsleitern sind für den Frühlingsgarten einfach unverzichtbar. Die schöne Wildstaude hat dichte, dekorative Blütenrispen und leiterartig angeordnete Blätter - daher stammt der deutsche Name Jakobs- oder Himmelsleiter. Polemonium lassen sich sowohl in Wildgärten als auch in Staudenrabatten gut eingliedern und gedeihen am besten in gutem, frischem bis feuchtem Gartenboden in der Sonne oder im Halbschatten. Ein kompletter Rückschnitt bald nach der Blüte verhindert zu reiches Versamen und fördert einen zweiten Flor.
Die deutschen Trivialnamen Jakobs- oder Himmelsleiter beziehen sich einerseits auf die leiterförmigen Fiederblätter der Staude. Andererseits nehmen sie Bezug auf eine Bibelstelle: "Und ihm [Jakob] träumte, und siehe, eine Leiter stand auf Erden, die rührte mit der Spitze an den Himmel, und siehe, die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder." (1. Mose 28, Vers 12)
fliederfarben
Mai und September
40 cm–50 cm
- sonnig
- absonnig
B/Fr2-3
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Beet feuchter Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
35 cm, 8 St./m²
I-II
ja
ja
ja
relativ geringe Gefahr
ja
Polemoniaceae
Ist diese Staude auch für den Gehölzrand geeignet?
Ja, wichtig wäre jedoch, dass der Standort nicht zu trocken ist.
Sollte diese Jakobsleiter ebenfalls nach zwei bis drei Jahren geteilt werden?
Polemonium Hybride 'Lambrook Mauve' sollte nach ca. 3-4 Jahren geteilt werden.