Polemonium caeruleum 'Hopleys' – Jakobsleiter, Himmelsleiter
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 57533
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Diese bildschöne, wüchsige, recht hohe und hierzulande noch kaum bekannte Jakobsleiter ist eine sehr wertvolle Ergänzung unseres Sortiments! Sie bildet aufrechte, kräftige Horste mit fein gefiedertem, sattgrünem Laub. Auf standfesten Stielen präsentiert 'Hopleys' ihre in üppiger Fülle und über einen erstaunlich langen Zeitraum erscheinenden weißlich-fliederrosa überhauchten, duftenden Blüten.
Eine malerische Erscheinung, die sich aufgrund ihres vieltriebigen Wuchses und hervorragender Substanz wunderbar mit anderen Beetstauden kombinieren lässt. Früh blühende Phloxe und Wieseniris (Iris sibirica) sind zum Beispiel ausgezeichnete Partner, und auch die Blüte vieler Stauden- und Strauchpäonien kann diese poetisch anmutende Jakobsleiter wirkungsvoll begleiten.
Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine Kreuzung aus dem heimischen Polemonium caeruleum und dem nordamerikanischen Polemonium carneum. Im Gegensatz zur heimischen Art sät sich 'Hopleys' nicht aus. Eine erfreulich unkomplizierte Gartenstaude, die sonnige bis halbschattige, nährstoffversorgte Standorte liebt und sich in jedem guten, nicht zu trockenen Gartenboden wohlfühlt.
Polemonium - Jakobsleiter
Jakobsleitern sind für den Frühlingsgarten einfach unverzichtbar. Die schöne Wildstaude hat dichte, dekorative Blütenrispen und leiterartig angeordnete Blätter - daher stammt der deutsche Name Jakobs- oder Himmelsleiter. Polemonium lassen sich sowohl in Wildgärten als auch in Staudenrabatten gut eingliedern und gedeihen am besten in gutem, frischem bis feuchtem Gartenboden in der Sonne oder im Halbschatten. Ein kompletter Rückschnitt bald nach der Blüte verhindert zu reiches Versamen und fördert einen zweiten Flor.
Die deutschen Trivialnamen Jakobs- oder Himmelsleiter beziehen sich einerseits auf die leiterförmigen Fiederblätter der Staude. Andererseits nehmen sie Bezug auf eine Bibelstelle: "Und ihm [Jakob] träumte, und siehe, eine Leiter stand auf Erden, die rührte mit der Spitze an den Himmel, und siehe, die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder." (1. Mose 28, Vers 12)
helllilarosa
Mai–Juli
60 cm–80 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
B/Fr/GR2-3
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand feuchter Boden
- Beet feuchter Boden
Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)
40 cm, 6 St./m²
I-II
ja
ja
relativ geringe Gefahr
Polemoniaceae