Origanum Laevigatum-Hybride 'Herrenhausen' – Blumen-Dost, Heidegünsel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51178
9 cm Topf (0.5 l)
Reich verzweigte und lange blühende Zierform. Ganz wunderbar als Schnittstaude, jedoch noch viel zu wenig bekannt.
Blütenfarbe
purpurrosa
Blütezeit
Juli–September
Höhe
40 cm–60 cm
Lichtverhältnisse
- sonnig
Lebensbereich
Fr/FS/SH/St1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Freifläche mit Steppen-Heide-Charakter trockener Boden
Winterhärtezone
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Pflanzabstand
30 cm, 11 St./m²
Geselligkeit
II
Bienenfreundlich
ja
Insektenweide
ja
Schneckenfraß
keine Gefahr
Schnittgeeignet
ja
Züchter
Heinz Hagemann (DE) 1981
Familie
Lamiaceae
Kundenfrage | 28. Mai 2022
Gibt es auch eine hier heimische Version des Origanum?
Gibt es auch eine hier heimische Version des Origanum?
Antwort | 01. Juni 2022
Wir haben auch den heimischen Origanum vulgare – Gewöhnlicher Dost im Sortiment.
Wir haben auch den heimischen Origanum vulgare – Gewöhnlicher Dost im Sortiment.
Kundenfrage | 08. Juli 2020
Kann Origanum 'Herrenhausen' auch zum Würzen verwendet werden?
Kann Origanum 'Herrenhausen' auch zum Würzen verwendet werden?
Antwort | 13. Juli 2020
Alle Origanum Laevigatum-Hybriden können auch zum Würzen in der Küche verwendet werden.
Alle Origanum Laevigatum-Hybriden können auch zum Würzen in der Küche verwendet werden.
Kundenfrage | 02. Juni 2019
Verbreitet sich Origanum sehr über Wurzelausläufer? Ist eine Wurzelsperre ratsam?
Verbreitet sich Origanum sehr über Wurzelausläufer? Ist eine Wurzelsperre ratsam?
Antwort | 05. Juni 2019
Origanum wachsen generell horstig und machen keine Ausläufer. Allerdings säen sie sich, je nach Art und Sorte, gerne aus. Ein bodennaher Rückschnitt nach der Blüte ist deshalb empfehlenswert. Der neue Austrieb lässt nicht lange auf sich warten.
Origanum wachsen generell horstig und machen keine Ausläufer. Allerdings säen sie sich, je nach Art und Sorte, gerne aus. Ein bodennaher Rückschnitt nach der Blüte ist deshalb empfehlenswert. Der neue Austrieb lässt nicht lange auf sich warten.
Kundenfrage | 03. Mai 2019
Sind Hybriden wie auch diese immer steril? Also nicht aussamend?
Sind Hybriden wie auch diese immer steril? Also nicht aussamend?
Antwort | 06. Mai 2019
Nicht alle Hybriden sind steril. Origanum Laevigatum-Hybriden sind es z.B. nicht und können sich aussäen. Die Sämlinge fallen allerdings nicht echt.
Nicht alle Hybriden sind steril. Origanum Laevigatum-Hybriden sind es z.B. nicht und können sich aussäen. Die Sämlinge fallen allerdings nicht echt.
Kundenfrage | 15. August 2017
Die ältere meiner Pflanzen blüht in diesem Jahr gar nicht. Kann es sein, dass ich sie zu weit zurück geschnitten habe?
Die ältere meiner Pflanzen blüht in diesem Jahr gar nicht. Kann es sein, dass ich sie zu weit zurück geschnitten habe?
Antwort | 17. August 2017
Normalerweise werden bei Oregano die vertrockneten Triebe nur einmal im Jahr im Spätherbst oder im Fühjahr vor dem Austrieb bodeneben geschnitten. Dies wirkt sich auf die Blüte nicht aus.
Normalerweise werden bei Oregano die vertrockneten Triebe nur einmal im Jahr im Spätherbst oder im Fühjahr vor dem Austrieb bodeneben geschnitten. Dies wirkt sich auf die Blüte nicht aus.
Kundenfrage | 12. September 2011
Wie "Überwintere" ich die reichlich blühende Pflanze bzgl. Rückschnitt, Frostschutz? Sie verschönt meinen Balkonkasten schon lange und es wäre schade, wenn sie den Winter nicht überstehen würde.
Wie "Überwintere" ich die reichlich blühende Pflanze bzgl. Rückschnitt, Frostschutz? Sie verschönt meinen Balkonkasten schon lange und es wäre schade, wenn sie den Winter nicht überstehen würde.
Antwort | 13. September 2011
Packen Sie den Kübel/Kasten gut in Jute oder Luftpolsterfolie ein, und decken Sie mit Reisig ab. So sollte Ihr Origanum Laevigatum-Hybride 'Herrenhausen' sicher über den Winter kommen. Der Rückschnitt erfolgt, wenn das Laub unansehnlich geworden ist, spätestens aber im Frühjahr vor dem Neuaustrieb.
Packen Sie den Kübel/Kasten gut in Jute oder Luftpolsterfolie ein, und decken Sie mit Reisig ab. So sollte Ihr Origanum Laevigatum-Hybride 'Herrenhausen' sicher über den Winter kommen. Der Rückschnitt erfolgt, wenn das Laub unansehnlich geworden ist, spätestens aber im Frühjahr vor dem Neuaustrieb.
Kundenfrage | 21. Juli 2010
Kann Blumen-Dost auch im Herbst gepflanzt werden oder empfehlen Sie die Frühjahrspflanzung?
Kann Blumen-Dost auch im Herbst gepflanzt werden oder empfehlen Sie die Frühjahrspflanzung?
Antwort | 22. Juli 2010
Origanum Laevigatum-Hybriden können problemlos auch im Herbst gepflanzt werden.
Origanum Laevigatum-Hybriden können problemlos auch im Herbst gepflanzt werden.
Pflanzpartner
Echinacea pallida – Sonnenhut
Blüte
80 cm
VII–IX
Fr/GR2
Eryngium giganteum – Elfenbeindistel
40 cm–80 cm
VII–VIII
St/FS/Fr1-2
Euphorbia seguieriana ssp. niciciana – Steppen-Wolfsmilch
Blüte
40 cm–60 cm
VI–X
FS/St/Fr1-2
Sorghastrum nutans 'Sioux Blue' – Goldbartgras
100 cm–140 cm
VIII–X
Fr/GR2b
Stipa barbata – Reiher-Federgras
30 cm–80 cm
VII–VIII
Fr/SH/FS/St1