Monarda didyma 'Jacob Cline' – Indianernessel

Preis: 5,30 €
ab 5 Stück 5,10 €
ab 10 Stück 4,90 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52338
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)

Stück

Diese faszinierende Sorte mit besonders großen und auffallenden, scharlachroten Blüten ist gut standfest, wüchsig und ausgesprochen robust. Ihre Blüten lassen sich auch bestens als leckere, essbare Dekoration von sommerlichen Salaten verwenden.

Diese faszinierende Sorte mit besonders großen und auffallenden, scharlachroten Blüten ist gut standfest, wüchsig und ausgesprochen robust. Ihre Blüten lassen sich auch bestens als leckere, essbare Dekoration von sommerlichen Salaten verwenden.

Um die Vitalität dieser Staude zu erhalten, sollte sie nach der Blüte zurückgeschnitten werden.

Monarda - Indianernessel

Indianernesseln sind bekannte Beet- und Präriestauden mit attraktiven fedrigen Blüten und sehr guter Standfestigkeit, die sich auch bestens zum Schnitt eignen. Sie gedeihen am besten auf humosen, nährstoffreichen, nicht zu trockenen Böden in sonniger bis leicht schattiger Lage. Wir raten bei den von uns angebotenen Monarden nach der Blüte zu einem gänzlichen Rückschnitt, der rasch mit einem frischgrünen Neuaustrieb quittiert wird. Nach etwa 5 Jahren sollten Indianernesseln durch Teilung im Frühjahr verjüngt werden. Falsch gepflanzt sind Monarden anfällig für echten Mehltau. Dieser tritt vor allem dann auf, wenn der Boden zu trocken ist oder die Pflanzen zu dicht stehen und deshalb die Blätter schlecht abtrocknen können. Der deutsche Name Indianernessel bezieht sich auf die Einzelblüten, die an den Federschmuck amerikanischer Ureinwohner erinnern.

Blütenfarbe

scharlachrot

Blütezeit

Juni–August

Höhe

100 cm–120 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
Lebensbereich

B2

  • Beet frischer Boden
Winterhärtezone

Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)

Pflanzabstand

50 cm, 4,6 St./m²

Geselligkeit

I

Bienenfreundlich

ja

Duftend

ja

Insektenweide

ja

Schneckenfraß

keine Gefahr

Schnittgeeignet

ja

Züchter

Cline (USA)

Familie

Lamiaceae

Kundenfrage | 11. März 2020
Wie heißt die gelbblühende hohe Staude auf dem zweiten Foto?
Antwort | 12. März 2020
Das ist Kniphofia Hybride 'R. W. Kerr' (Fackellilie) und das Gras müsste Stipa calamagrostis 'Algäu' (Silberährengras) sein.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Pflanzpartner