Liriope muscari 'Big Blue' – Lilientraube
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 57335
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Die dekorativen, dunkelvioletten Blütentrauben stehen gut über dem kurzen, grasartigen, wintergrünen Laubschopf. Der Sortenname erweckt bei uns natürlich gewisse Erwartungen, doch letztendlich war ausschlaggebend, dass 'Big Blue' extrem robust und außerordentlich wüchsig ist - und dies bei überreicher Blütenfülle.
Liriope - Lilientraube
Zur Gattung Liriope zählen ca. acht Arten, die allesamt aus Asien, v.a. China, Japan und Vietnam, stammen. Als Gartenpflanzen werden aber nur drei dieser Arten kultiviert. In freier Natur wachsen diese hauptsächlich an Waldrändern. Lilientrauben haben schmales, grasartiges, meist wintergrünes Laub und bilden je nach Art dichte Horste, Matten oder Rasen. Die aufrechten Blütenstängel sind mit kleinen glöckchenförmigen Blüten besetzt, welche später durch matt-schwarze Früchte ersetzt werden.
Liriope liebt warme, halbschattige Standorte mit locker-humosen, leicht sauren, nährstoffreichen Böden. Auch sonnige Plätze werden toleriert, sofern die Pflanzen dann Schutz vor Wintersonne (z.B. mit Hilfe von Reisig) erhalten. Die Ausläufer bildenden Arten werden als pflegeleichte Bodendecker eingesetzt, wohingegen die horstigen, schön blühenden Arten und Sorten in artenreichen Mischpflanzungen oder für die Bepflanzung von kleineren Gefäßen Verwendung finden. Bei allen Lilientrauben ist in unseren Breitengraden Frühjahrspflanzung ratsam.
Liriope ist v.a. in China heimisch, wird jedoch seit langer Zeit in Japan kultiviert und bietet sich auch hierzulande ganz besonders zur Bepflanzung von Japangärten an.
blauviolett
August–Oktober
20 cm–40 cm
- absonnig
- halbschattig
GR/St2b
- frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
25 cm, 16 St./m²
II
giftig +
keine Gefahr
ja
Convallariaceae