Lippia nodiflora – Teppichverbene
Phyla nodiflora
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 74056
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
In Japan hat diese Pflanze den Ruf, der ultimative Bodendecker des 21. Jahrhunderts zu werden und auch hierzulande mehren sich die Stimmen, dass Lippia nodiflora als Rasenersatzpflanze geeignet sei.
Dabei ist Lippia nodiflora keineswegs eine Neuentdeckung. Vor mehr als 100 Jahren bereits hat Vilmorin (1879) folgendes geäußert: "... wegen ihrer Wachstumsweise, ihrer geringen Höhe und ihrer Fähigkeit, der Hitze und der Dürre zu widerstehen, kann diese Pflanze mit Vortheil zur Bildung von Einfassungen und Teppichen in geringem Boden, zur Ausschmückung und Befestigung von Abhängen, Geröllen usw. benutzt werden. In Deutschland leidet sie von der Kälte und Feuchtigkeit des Winters und muß daher gegen beide geschützt werden, während sie im südlichen Europa eines Schutzes nicht bedarf. Die kleinen, zierlichen Blütchen erscheinen im Juni-Juli und in ununterbrochener Folge bis zum Einsetzen der Fröste."
Hinzugefügt sei noch: Schon einige heftige Winter haben unsere Versuchspflanzen ohne Schutz überstanden, doch benötigt die Fläche meist bis Ende Mai, um sich wieder zu einem vollständigen, grünen Teppich zu entwickeln.
Bei frostfreier Überwinterung ist die Teppich-Verbene bestens für Pflanzgefäße ab 5 Liter Erdvolumen geeignet.
hellrosa
Juli–August
10 cm
- sonnig
KÜBEL/B2
- Beet frischer Boden
- nicht winterharte Stauden frischer Boden
Z7 (-17,8 °C bis -12,3 °C)
30 cm, 11 St./m²
Frühjahrspflanzung empfohlen
II-IV
ja
ja
ja
Verbenaceae