Kalimeris incisa – Schönaster
Kalimeris integrifolia
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50992
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Kräftiger Wuchs und schöne, reich verzweigte Blütenstände. Bei laufendem Rückschnitt der verblühten Triebe zuverlässig bis in den Herbst blühend.
Kalimeris - Schönaster
Schönastern - in Asien beheimatet - sind nahe mit den Astern verwandt. Die straff aufrechten Stauden wirken durch ihre reiche Verzweigung wie mit Blüten übersät. Schönastern eignen sich für warme, sonnige bis halbschattige Lagen und sandigen bis lehmigen Boden. Sehr schön wirken sie in der Nähe von Gehölzen ohne Wurzeldruck.
weiß
Juli–September
60 cm–80 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
B/Fr/GR2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
50 cm, 4 St./m²
I-II
ja
ja
keine Gefahr
ja
Asteraceae
Suche für ein weißes Beet eine robuste Aster...ich kenne nur die Madiva, die ja sehr pflegeleicht ist aber halt nicht rein weiß. Ist diese Kalimeris genauso robust?
Die Kalimeris incisa sind an sich sehr robust und pflegeleicht. Sowohl die Sorte als auch die reine Art. Eine Alternative wäre auch die Aster ageratoides 'Ashvi'
Wie empfindlich sind die für Mehltau? Ich meide Astern deswegen eigentlich.
Kalimeris sind in der Regel sehr gesund und haben bei uns im Schaugarten bis noch keinen Echten Mehltau bekommen.