Helenium Hybride 'Rauchtopas' – Sonnenbraut
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50775
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)
'Rauchtopas' ist die in der Staudensichtung am höchsten bewertete Helenium-Sorte (drei Sterne) mit vorzüglichen Eigenschaften. Bei dieser Spitzensorte sind die kräftig bernsteingelben Blütenblätter nach oben gerollt, so dass die bräunlichen Blattunterseiten sichtbar werden.
Wahrscheinlich ist 'Rauchtopas' ein Abkömmling der alten Sorte 'Zimbelstern'. Die Staude ist sehr gut wüchsig und bildet kräftige Stiele, die der hohen Pflanze eine gute Standfestigkeit verleihen. Sehr gesunde, leuchtkräftige Sorte. Alles in allem eine Neuzüchtung, die noch viel vor sich hat.
Helenium-Hybriden
Sonnenbraut-Hybriden sind üppige, sommer- und herbstblühende Beet- und Schnittstauden für nährstoffreiche, gleichmäßig feuchte lehmige Standorte in voller Sonne - jedoch Vorsicht bei Winternässe! Völliger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Vitalität. Dennoch sollte man Helenium nach 4-5 Jahren teilen und neu aufpflanzen!
Zumindest die hohen Sorten können Ende Mai durch ein Einkürzen der Triebspitzen kompakt gehalten werden. Dadurch wird die Standfestigkeit verbessert und die Blütezeit um zirka zwei Wochen verzögert.
Wir empfehlen eine Pflanzung bis Ende September, damit sich die Pflanzen noch etablieren können.
bernsteingelb
Juli–September
130 cm–160 cm
- sonnig
B/Fr2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
70 cm, 2 St./m²
I
ja
ja
ja
Uwe Peglow (DE)
Asteraceae
Sie schreiben völliger Rückschnitt nach der Blüte, verstehe ich darunter bis über den Boden oder nur die Blütenstände.
Helenium sollten nach der Blüte komplett (also kurz über dem Boden) abgeschnitten werden. So wird der Austrieb der Überwinterungsrosetten gefördert.