Hieracium x rubrum – Rotes Habichtskraut
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52358-101
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Auffallende, kleine Asternblüten zieren dieses Habichtskraut in Braunrot bis Dunkelorange. Sterile Blüten verhindern ein Versamen, jedoch breitet sich das Rote Habichtskraut mittels Ausläufer recht beachtlich aus. Am Grunde der unbeblätterten Blütenstängel sitzen dicht behaarte Blattrosetten.
Mehr lesen
Auffallende, kleine Asternblüten zieren dieses Habichtskraut in Braunrot bis Dunkelorange. Sterile Blüten verhindern ein Versamen, jedoch breitet sich das Rote Habichtskraut mittels Ausläufer recht beachtlich aus. Am Grunde der unbeblätterten Blütenstängel sitzen dicht behaarte Blattrosetten.
Hieracium x rubrum liebt vollsonnige Standorte auf durchlässigen, nährstoff- und kalkarmen Böden, die frisch bis trocken sein können. Besonders gut eignet es sich für größere Steinanlagen und Magerwiesen.
Blütenfarbe
braunrot
Blütezeit
Juni–August
Höhe
10 cm–20 cm
Lichtverhältnisse
- sonnig
Lebensbereich
St/FS/Fr/H1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
- Fels-Steppe frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
- Freifläche mit Heide-Charakter trockener Boden
- Freifläche mit Heide-Charakter frischer Boden
Winterhärtezone
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Pflanzabstand
25 cm, 16 St./m²
Geselligkeit
II
Insektenweide
ja
Steril
ja
Schneckenfraß
keine Gefahr
Wintergrün
ja
Familie
Asteraceae
Pflanzpartner
Campanula rotundifolia – Rundblättrige Glockenblume
10 cm–30 cm
V–X
Fr/SH/GR1-2
Festuca amethystina – Regenbogen-Schwingel
Blüte
25 cm–45 cm
VI–VII
Fr/GR/H/St1
Thymus pulegioides – Echter Quendel
Blüte
5 cm–10 cm
VI–VIII
Fr/GR1