Geum triflorum – Dreiblütige Nelkenwurz
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50744
9 cm Topf (0.5 l)
Trockene, steinige, kalkarme Böden in sonniger oder lichtschattiger Lage sind für die Pflanzung von Geum triflorum besonders geeignet. Die Nordamerikanerin bringt kleine glockenförmige Blüten hervor, die sich über wintergrünen Rosetten erheben. Das markanteste Erkennungsmerkmal sind aber die flauschigen Samenstände. In großen Gruppen gepflanzt, erzeugen diese einen duftigen, locker luftigen Effekt, der wie über den Boden wabernder Rauch wirkt.
Diesen attraktiven Samenständen verdankt Geum triflorum einige ihrer amerikanischen Trivialnamen: Old man's whiskers (Alte-Männer-Schnurrbart), lion's beard (Löwenbart) oder prairie smoke (Prärierauch) sind nur einige davon.
In gut drainiertem Boden breitet sie sich langsam aus und kann so als niedriger Bodendecker verwendet werden. Hervorragend geeignet ist Geum triflorum für die Pflanzung an heißen, trockenen Flecken, wo es in jedem gut durchlässigen Boden gedeiht.
Geum - Nelkenwurz
Diese Frühlingsstauden haben schöne Schalenblüten in leuchtenden Farben, die über den Blattrosetten zu schweben scheinen. Die häufigste Blütenfarbe ist gelb in allen möglichen Schattierungen, es kommt aber auch Weiß, Blutrot oder Orange vor. Die meisten Blüten sind ungefüllt, allerdings gibt es mittlerweile auch Sorten, die halbgefüllt blühen.
Geum wachsen in jedem guten Gartenboden an sonnigen, mäßig frischen, aber nicht zu nassen Plätzen. Die meisten finden - je nach Art - Verwendung in Teichnähe, im Wildgarten, in Blumenbeeten oder Rabatten.
Nach ca. 3-5 Jahren am selben Standort beginnen die Pflanzen in der Mitte zu verkahlen. Spätestens dann sollten diese aufgenommen und geteilt werden. Gute Hybrid-Sorten, wie z.B. 'Prinses Juliana' können 10 Jahre oder mehr ungestört am gleichen Platz stehen bleiben.
Der botanische Name Geum wird schon seit Plinius verwendet. Er geht wahrscheinlich auf das griechische Wort geno zurück, das so viel wie kosten, probieren, schmecken, riechen oder duften bedeutet. Dies bezieht sich wahrscheinlich auf Geum urbanum, dessen Wurzeln aufgrund ihres Nelkenduftes als kostengünstiger Ersatz für Gewürznelken verwendet wurden.
rötlich-weiß
Mai–August
10 cm–30 cm
- absonnig
St/M1
- Steinanlage trockener Boden
- Matten trockener Boden
Z1 (bis -45,5 °C)
25 cm, 16 St./m²
II
ja
ja
keine Gefahr
ja
ja
Rosaceae