Erigeron Speciosus-Hybride 'Mrs. E.H. Beale' – Polster-Feinstrahlaster

Produktbild Erigeron Speciosus-Hybride 'Mrs. E.H. Beale'
Produktbild Erigeron Speciosus-Hybride 'Mrs. E. H. Beale'
Produktbild
Produktbild Erigeron Speciosus-Hybride 'Mrs. E.H. Beale'
Produktbild Erigeron Speciosus-Hybride 'Mrs. E.H. Beale'
Produktbild Erigeron Speciosus-Hybride 'Mrs. E. H. Beale'
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 5,30 €
ab 5 Stück 5,10 €
ab 10 Stück 4,90 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50591
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)

Stück

'Mrs. E.H. Beale' ist eine sehr robuste, kompakte Sorte. Über dem polsterartigen Laub stehen hell-lila Strahlenblüten. Sie eignet sich hervorragend für den Beetvordergrund oder zur Flächenpflanzung.

'Mrs. E.H. Beale' ist eine sehr robuste, kompakte Sorte. Über dem polsterartigen Laub stehen hell-lila Strahlenblüten. Sie eignet sich hervorragend für den Beetvordergrund oder zur Flächenpflanzung.

Erigeron - Feinstrahlaster

Asternähnliche Blüten mit gelber Mitte zieren diese reich blühenden Pflanzen mit buschigem Wuchs. Die Feinstrahlaster ist gut zum Schnitt geeignet. Wichtig hierbei ist, dass man nur geöffnete Blüten schneidet, Knospen blühen in der Vase nicht auf.
Viele Sorten remontieren nach einem bodentiefen Rückschnitt willig. Dies hängt aber entscheidend von Sorte und Pflege ab. Die zweite Blüte fällt entsprechend reicher aus, wenn die Pflanzen jung und ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind.
Die Feinstrahlastern bevorzugen nährstoffreiche, tiefgründige, nicht zu schwere Böden.
Wichtig ist ein vollsonniger Pflanzplatz mit ausgeglichener Bodenfeuchte.

Blütenfarbe

hell-lila

Blütezeit

Juni–August

Höhe

30 cm–40 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
Lebensbereich

B/Fr2

  • Beet frischer Boden
  • Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Winterhärtezone

Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C)

Pflanzabstand

30 cm, 12,8 St./m²

Geselligkeit

II

Insektenweide

ja

Schneckenfraß

relativ geringe Gefahr

Schnittgeeignet

ja

Züchter

Beale (Großbritannien) 1925

Familie

Asteraceae

Kundenfrage | 09. August 2024
Vor ein paar Wochen habe ich diese Erigeron bei Ihnen gekauft, auch weil Schneckenresistenz angegeben wurde. Nun ist sie aber ratzekahl gefressen worden. Was kann ich tun?
Antwort | 09. August 2024
Wir haben nun schon öfter gehört, dass die ganz frisch gepflanzten Stauden, die normalerweise nicht gefressen werden, bei Schnecken beliebter sind als die, die schon gut eingewachsen sind. Anscheinend merken die Schnecken es, wenn die Stauden noch nicht etabliert sind. Die älteren Pflanzen werden nicht mehr angerührt. Sie können die mit etwas Schneckenkorn oder Schneckenkragen schützen.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Pflanzpartner