Corydalis cheilanthifolia – Farn-Lerchensporn
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52590
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
Ein interessanter und empfehlenswerter wintergrüner Lerchensporn, der auf den ersten Blick an einen filigranen Farn erinnert. Die großen wintergrünen Rosetten können bis zu 40 cm Durchmesser erreichen. Die frischgrüne Laubfärbung im Frühjahr wird über das Jahr immer dunkler bis sie sich über den Winter allmählich in einen warmen Bronzeton wandelt.
Die dichten, leuchtend gelben Blütentrauben stehen in aufrechten Trieben über dem Laub und sind ebenfalls sehr attraktiv. In West-China heimisch, wo er in Gebirgslagen auf Steinen und an steinigen Bachufern vorkommt. Guter Partner zu Azaleen und Rhododendron. An zusagenden Standorten reich versamend, aber gut in Schach zu halten.
Corydalis - Lerchensporn
Eine umfangreiche Gattung mit über 400 Arten, deren Vertreter hübsches, farnartiges Laub aufweisen und vor allem für Gehölzgärten und -beete eine passende Ergänzung darstellen. Die Blüten bezaubern durch ihre charakteristische Form - zygomorph mit auffälligem Sporn - und eine große, besondere Farbpalette. Die hierzulande als Gartenpflanzen erhältlichen Arten und Sorten stammen entweder aus Europa oder aus China bzw. Zentralasien und bevorzugen zumeist humusreiche Böden im Halbschatten; einige versamen reichlich. Ein kleiner Wermutstropfen dieser herrlichen Pflanzen ist ihre Beliebtheit auch bei Schnecken.
gelb
- rot
April–Juni
20 cm–40 cm
- absonnig
- halbschattig
- schattig
GR/St/MK2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
- Mauer-Kronen frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
40 cm, 6 St./m²
I-II
ja
ja
Fumariaceae
Ich habe eine eher trockene, halbschattige Stelle unter einer grossen Hainbuche. Kommt Corydalis cheilanthifolia hier mit der Situation zurecht?
Ja, ich denke schon. Corydalis cheilanthifolia und auch C. lutea und C. ochroleuca kommen mit Trockenheit sehr gut zurecht. Auf Nässe reagieren die allerdings schnell empfindlich.