Achillea Millefolium-Hybride 'Lilac Beauty' – Schafgarbe
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50020
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Diese gut wüchsige Schafgarbe überzeugt uns mit ihrer Blütenfülle. Sie bringt unglaublich viele, hellviolette Blüten hervor, die mit der Zeit in Richtung lavendelrosa aufhellen. Durch das den ganzen Sommer über andauernde Erblühen und Verblassen immer neuer Blütenschirme entsteht ein sehr reizvoller Farbeffekt.
Besonders in der Beetmitte, z. B. in Kombination mit den dunkelvioletten Blütenkerzen von Salvia nemorosa 'Caradonna', kann 'Lilac Beauty' am besten in Szene gesetzt werden.
Achillea - Schafgarbe
Schafgarben, oder allgemein Garben, sind zu Recht als pflegeleichte, willkommene Gartenbewohner bekannt. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen, bei rechtzeitigem Rückschnitt remontieren viele Arten und Sorten gut und eignen sich zudem hervorragend für den Schnitt und die Trockenbinderei.
Zum Teil wurden und werden Achillea-Arten auch als Heil- und Küchenkräuter verwendet.
Die Stauden dieser vielgestaltigen Art benötigen (bis auf Achillea ptarmica) einen lockeren, eher trockenen Boden mit ausreichend Nährstoffen in sonniger und warmer Lage.
Niedrige Arten eignen sich für den Steingarten, Alpinum, Tröge und Schalen. Mittelhohe Sorten sind ideal für Wildstaudenpflanzungen, hohe machen auch als Beetstauden eine gute Figur.
Achillea Millefolium-Hybridenin der freien Natur findet man bei uns immer wieder Schafgarben mit mehr oder weniger intensiver rosa Tönung der Blüten. Durch züchterische Bearbeitung und durch Einkreuzung anderer Arten sind letztendlich die Zuchtformen der Millefolium-Hybriden entstanden. Kennzeichnend sind eine beachtliche Vitalität und intensive, ausdrucksstarke Blüternfarben.
Die Achillea Millefolium-Hybriden eignen sich hervorragend als Schnittblumen und zur Trockenbinderei. Bei rechtzeitigem Rückschnitt teilweise remontierend. Der Standort sollte warm und sonnig, der Boden durchlässig und nicht zu nährstoffarm sein. Bei zu starker Nährstoffversorgung leidet jedoch die Standfestigkeit!
lilarosa, im Verblühen heller
Juni–Juli und September
60 cm
- sonnig
B2/Fr1
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
Z2 (-45,5 °C bis -40,1 °C)
35 cm, 8 St./m²
I
ja
ja
ja
Asteraceae
Wie vermehrt sich diese Schafgarbe? Über Samen oder Wurzeln?
Alle Achillea Millefolium-Hybriden bilden kurze Ausläufer und wachsen breit horstig. Sie wuchern aber nicht. Eine Aussaat kommt nur selten vor, die Sämlinge fallen nicht echt.