Phlox paniculata für eher trockene Standorte
Bei der Züchtung der Hohen Stauden-Phloxe entstanden zwei große Stammlinien. Zum einen die sehr große Zahl der Sorten mit den klassischen Standortansprüchen: frischer, nährstoffreicher, lehmiger Boden und absonnige Lage. Des Weiteren gibt es eine kleinere Anzahl von Züchtungen, die auch sandige, trockenere und wärmere Standorte tolerieren oder an solchen sogar besser gedeihen. Diese Gruppe repräsentieren zum Beispiel die von Karl Foerster in Potsdam-Bornim eingeführten und für Sandboden geeigneten Sorten. Zum Teil vertragen diese Sorten auf Grund ihrer Herkunft trockene Standorte mit leichtem Boden besser als andere, anspruchsvollere Sorten. Wir stellen Ihnen einige Phlox paniculata-Sorten vor, die sich auf eher trockenen Standorten und in heißen Sommern bewährt haben.