Phlox amplifolia - Großblatt-Phlox
Aktuell werden die Sorten von Phlox amplifolia gesichtet. Im Zuge der Vorsichtung kam die Frage auf ob es sich hier wirklich um Vertreter dieser Art handelt oder ob man die Sorten doch Phlox paniculata zuordnen müsste. Die Sorten dieser Gruppe weisen aber besondere und wertvolle Eigenschaften auf, die nachfolgend erläutert werden, welche diese von den bisherigen Phlox-paniculata-Sorten unterscheiden. Wir werden deshalb vorerst die Zuordnung zu Phlox amplifolia beibehalten.
Der robuste, konkurrenzstarke und gesunde Großblatt-Phlox, der seine Blüte gleichzeitig mit dem Hohen Sommer-Phlox beginnt, ist eine gute Wahl für Pflanzplätze, die Phlox paniculata keine idealen Bedingungen bieten. Phlox amplifolia verträgt Trockenheit und Wurzeldruck von Gehölzen und Stauden wesentlich besser als der Hohe Sommer-Phlox und kommt auch mit Hitze und Halbschatten gut zurecht. Er ist zudem wesentlich resistenter gegen Stängel-Älchen oder Nematoden und Pilzkrankheiten wie Mehltau. Seine Blüten in zarten und leuchtenden Farbtönen von Rosa bis Weiß fügen sich wunderbar in naturhafte Pflanzungen am Gehölzrand ein.