Iris barbata-elatior 'Bazaar' – Hohe Bart-Iris
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 52146
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)
Aufgrund ihrer ungewöhnlichen, fast schon mysteriösen Farbkombination fällt einem 'Bazaar' sofort ins Auge: die dunkle Blütenfarbe wird durch eine gelblich-weiße Zeichnung auf den Hängeblättern und einen leuchtend gelben Bart aufgelockert.
Iris barbata-elatior - Hohe Bart-Iris
Unbestrittene Stars der Iris-Familie sind die Schwertlilien oder Bart-Iris, Iris barbata, mit ihren prachtvollen Blüten, die einen wahren Farbenrausch im Mai und Juni liefern. Bart-Iris schimmern und leuchten in allen Farben des Regenbogens. Auch die einzelne Blüte kann mehrfarbig sein. Bart-Iris brauchen ein vollsonniges Gartenbeet und trockenen, durchlässigen, relativ nährstoffreichen Boden. Sie vertragen keine stauende Nässe. Die Rhizome bitte flach pflanzen, so dass das Rhizom etwa zu einem Drittel aus der Erde ragt. Das Laub nach der Blüte stehen lassen.
Barbata-elatior-Iris vertragen sehr viel Trockenheit. Schöne Pflanzpartner sind trockenheitsverträgliche Stauden und Kleingehölze wie z. B. Lavendel, Katzenminze, Euphorbien oder Santolina. Auch Zierlauche passen ganz hervorragend. Schwertlilien eignen sich übrigens bestens als Schnittblumen, da die Knospen auch in der Vase noch willig aufblühen.
auberginefarben mit weißgelber Mitte
Mai
80 cm
- sonnig
B/Fr1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
40 cm, 6 St./m²
I
ja
Schreiner (US) 1955
Iridaceae