Morina longifolia – Elfendistel, Steppendistel
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 51146
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Diese eigenwillig schöne, aus dem Himalaya stammende stattliche Staude mit der bizarren Wirkung ist leider noch viel zu unbekannt. Dabei genießt sie wegen ihrer dekorativen, immergrünen Blattrosetten und der eindrucksvollen walzenförmigen Blüten- und Samenstände einen sehr guten Ruf als Gartenpflanze.
Die erstaunlich filigranen Einzelblüten erscheinen, in Quirlen angeordnet, an 60-100 cm hohen Stielen zunächst in Weiß, färben sich später nach Rosenrot und duften leicht. Als Nektarpflanze für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln ist sie sehr wertvoll. Bis in den Winter hinein sind die Samenstände noch attraktive Blickfänge, deshalb unbedingt stehen lassen.
Die Elfendistel bevorzugt einen neutralen bis kalkreichen Boden, ist aber gut anpassungsfähig. Solange der Standort sonnig und durchlässig ist, ist sie eine absolut winterharte und sehr langlebige Staude für kleine und große Steingärten, steppenartige Pflanzungen, Hügel und den sonnigen Gehölzrand. Sehr schön wirkt sie am Fuße einer Trockenmauer. Winternässe wird nicht gut vertragen. Im Winter kann das Laub bei Bedarf mit Reisig vor Wintersonne geschützt werden. Etablierte Pflanzen werden von Schnecken nicht mehr angerührt. Das neue, frische Laub der Morina ist hingegend recht beliebt bei unseren schleimigen Gartenbewohnern. Sie können Ihre jungen Pflanzen mit etwas Schneckenkorn schützen.
Die insgesamt etwas "kantige" und eigenwillige Silhouette der Elfendistel macht flach wachsende, eher zurückhaltende Stauden mit weichen Konturen zu geeigneten Partnern in der unmittelbaren Nachbarschaft; mit etwas Abstand können natürlich auch höhere Stauden und Gräser platziert werden - ohne in unangemessene Konkurrenz zur Elfendistel zu treten.
Übrigens: Die distelähnliche Staude wurde bereits 1893 in das Staudensortiment eingeführt. "Die langblättrige Morina ist ein Kuriosum des Gartens, denn Jedermann hält sie für eine gewöhnliche Distel. Nichts desto weniger aber bringt sie schöne, anfangs weiße Blumen hervor, die später rosenrot und karmin sich färben" berichtete eine zeitgenössische Gartenzeitung.
Wissenswertes über die Elfen- oder Steppendistel finden Sie in unserem Preisrätsel November 2018.
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
rosa-weiß
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Juli–September
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
30 cm–80 cm
- sonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
St/Fr/FS1
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Steinanlage trockener Boden
- Fels-Steppe trockener Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
Pflanzabstand
Der Pflanzabstand ist der Abstand in Zentimeter, den wir zwischen zwei Pflanzen gleicher Art/Sorte empfehlen. Die rechnerische Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter basiert auf einer Pflanzung im Dreiecksverband.
50 cm, 4,6 St./m²
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
I-II
ja
ja
Schneckenfraß
keine Gefahr
relativ geringe Gefahr
geringe Gefahr
keine Gefahr
ja
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Morinaceae
Im Frühjahr habe ich Morina bei Ihnen gekauft, auch weil Schneckenresistenz angegeben wurde. Nun ist sie aber ratzekahl gefressen worden. Was kann ich tun?
An unseren alten, etablierten Pflanzen im Schaugarten können wir seit Jahren keinerlei Schneckefraß feststellen. Wir haben nun aber schon öfter gehört, dass das neue, frische Laub der Morina bei Schnecken recht beliebt sind. Sie können Ihre jungen Pflanzen mit etwas Schneckenkorn schützen.
Samt sich die Distel eigenständig aus, bzw. ist der Garten dann voller Disteln?
Nein, Sie haben dann nicht den ganzen Garten voller Disteln. Morina versamt sich kaum und sie wächst horstig. Sie können die schöne Elfendistel also bedenkenlos in Ihren Garten holen.
Muss ich nur den Stängel der Blüte abschneiden oder das Blattgrün drum herum auch? Im Herbst oder Frühjahr??
Die dekorativen Samenstände dürfen den Winter über an der Pflanze bleiben, sie sind sehr schmückend und eine hübsche Zierde in der kahlen Winterzeit. An sich sind die Blattrosetten immergrün, d.h. im Frühjahr sollten lediglich die abgestorbenen Samenstände entfernt werden.