Aster dumosus 'Heinz Richard' – Kissen-Aster
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 50183
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
Niedrige Form der Kissen-Aster in einem dunklen Rosa bis Purpurviolett. Sie ist sehr reichblütig, widerstandsfähig und überzeugt durch ihre gute Blütenschmuckwirkung.
Aster dumosus - Kissen-Aster
Kissen-Astern sind niedrige, reichblütige, flächig wachsende Beetstauden, die einen sonnigen Standort und gute Nährstoffversorgung brauchen. Die Blüten stehen locker bis dicht an doldig verzweigten Blütenständen. Die Stängel sind meist kahl. Der Übergang zwischen Kissen- und Glattblatt-Astern ist fließend. Alles in allem sind Aster dumosus und Aster novi-belgii fast identisch - sie unterscheiden sich nur in der Wuchshöhe: alle, die niedriger als 50 cm bleiben, zählen zu den Kissen-Astern, alle anderen werden den Glattblatt-Astern zugeordnet.
Bewässerung in Trockenperioden ist nötig. Im Frühjahr empfiehlt es sich, eine dünne Schicht Kompost aufzubringen. Für den Vordergrund von Rabatten sind sie seit langem sehr beliebt. Um die gewünschte "Kissenwirkung" zu erzielen, unbedingt in Gruppen von min. 3-5 Stück pflanzen.
dunkelrosa
September–Oktober
40 cm
- sonnig
B/Fr2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z3 (-40,1 °C bis -34,5 °C)
30 cm, 11 St./m²
II-III
ja
ja
ja
Heinz Klose (DE) 1978
Asteraceae
Um die Kissenwirkung zu haben, empfehlen Sie 3 bis 5 Stück zu pflanzen. Sollte hier dann auch der Pflanzabstand 30cm betragen oder wird dann enger gepflanzt?
Den Pflanzabstand von 30 cm sollten Sie auf jeden Fall einhalten. Aster dumosus haben einen mattenartigen Wuchs und bilden durch kurze Auläufer mit den Jahren einen dichten Bestand - deshalb ist es besser, wenn Sie den Kissen-Astern anfangs genug Platz lassen, um sich entfalten zu können.