Miscanthus sinensis 'Ghana' – Chinaschilf
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64143-102
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
11 cm Topf (1 l)
Eine noch relativ unbekannte Sorte, die uns aber voll und ganz überzeugt. Die Blütenhalme wachsen straff aufrecht dem Himmel zu, während die eher breiten Blätter bogig überhängen. Wirklich spektakulär an dieser Sorte ist die Herbstfärbung! Bereits ab August verfärben sich die Blätter schokoladenbraun, um dann in ein leuchtendes Orangerot überzugehen. Ein sensationelles Leuchtfeuer an Farben!
In Solitärstellung oder in kleinen Gruppen passt 'Ghana' überall da, wo im Herbst Farbe gewünscht wird.
Mehr zu dieser Pflanze in unserem Januar-Rätsel 2009.
Miscanthus - Chinaschilf
Die Gattung Miscanthus ist in Ostasien verbreitet, wo sie an eher feuchten Standorten an offenen Hängen und ebenen Flächen vorkommt. Aufgrund ihrer Wuchskraft kommt Chinaschilf am Naturstandort oftmals in großen, geschlossenen Beständen vor.
Für den Garten ist das Chinaschilf mit seinen vielen Sorten eines der bekanntesten und der am weitesten verbreiteten Ziergräser überhaupt. Der Standort sollte sonnig sein, aber leichter Schatten wird toleriert. Nährstoffreicher und humoser Boden ist günstig.
Die fedrigen Blütenrispen, je nach Sorte silbrig-weiß oder silbrig-rosa bis silbrig-rot, erscheinen bei vielen Sorten erst spät im Jahr, meist im August und September. Sie erfreuen uns aber bis in den Winter hinein, denn die im Herbst stehengelassenen Blütenhalme wirken auch unter Schnee und Raureif noch sehr apart und können - selbst im Winter - dem Garten Struktur verleihen. Es gibt aber auch Sorten, die bislang nicht oder nur nach warmen Sommern blühen.
Auch die Färbung der Blätter, die Herbstfärbung und die Wuchsform sind wichtige Kriterien bei der Beurteilung des Zierwertes. Viele Sorten verdanken wir Ernst Pagels, dem großartigen Staudenzüchter, der sich im Laufe seines Schaffens intensiv mit der Gattung Miscanthus befasst hat und über die Jahre eine große Zahl wertvoller Auslesen verbreitet hat.
Mittlerweile ist das Spektrum der Arten und Sorten, die für den Garten verfügbar sind, enorm. Die Auswahlmöglichkeiten sind gewaltig: Von mächtigen, oft mannshohen Horsten, die als solitäre Strukturbildner oder sogar als Sichtschutz (im Sommer und Herbst) Verwendung finden, bis hin zu kleinwüchsigen Formen mit einer Wuchshöhe deutlich unter einem Meter.
Ein Tipp: Hautkontakt während Sonnenschein sollte grundsätzlich vermieden werden!
Miscanthus sinensisDiese aus Südostasien stammende, horstig wachsende Art hat mit ihrer großen Vielfalt in Wuchs und Belaubung die weiteste Verbreitung gefunden und ist bis heute immer noch intensivster züchterischer Bearbeitung unterworfen. Mittlerweile gibt es bei uns eine schier unübersehbare Sortenvielfalt, mit der wir uns seit geraumer Zeit eingehend befassen. In den Beschreibungen finden Sie die Summe unserer Erfahrungen.
braunrot
- rot
September–Oktober
120 cm–170 cm
- sonnig
Fr/B2
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
130 cm
Frühjahrspflanzung empfohlen
I
keine Gefahr
ja
Ernst Pagels (DE)
Poaceae
Kann man die Pflanze auch in einem Kübel pflanzen?
Miscanthus sinensis 'Ghana' gedeiht auch in großen Pflanzgefäßen (ab 20 Litern Erdvolumen). Allerdings ist die Winterhärte im Gefäß stark eingeschränkt - das Chinaschilf sollten Sie unbedingt in der kalten Zeit gut schützen!
Wie groß ist der Horst von Miscanthus sinensis 'Ghana' ausgewachsen? Würden Sie eine Wurzelsperre empfehlen/ wie tief?
Ein ausgewachsener Horst von Miscanthus sinensis 'Ghana' wird schon einen Quadratmeter füllen. Eine Wurzelsperre ist aber nicht nötig. Miscanthus sinensis bildet keine Ausläufer sondern wächst streng horstig.
Sind die Chinaschilf-Sorten auch für sandige Böden zu empfehlen? Evtl. eignet sich ja eine bestimmte Art besonders dafür?
Miscanthus sinensis sollte möglichst vollsonnig stehen, der Boden sollte nährstoffreich und humos sein. Sandigen Boden also auf jeden Fall mit Kompost aufbessern.
Dies gilt unseres Wissens nach für alle Sorten.
Seit einiger Zeit möchte ich Chinaschilf "Ghana" bei Ihnen bestellen. Bei Anfrage auf Ihrem Stand auf der Ausstellung in Lana/Südtirol hiess es, dieses Gras wäre nun lieferbar. Auch heute, nach einem Blick ins Internet, stelle ich fest; es ist immer noch nicht lieferbar. Nachdem mir das Gras sehr gut gefällt und ich die Höhe brauche, frage ich mich nun. ... wird es jemals lieferbar sein und über Sie zu beziehen???
'Ghana' war zwischenzeitlich lieferbar, ist aber bereits wieder ausverkauft. Diese Sorte ist momentan sehr gefragt ... Voraussichtlich können wir im Sommer 2010 wieder liefern. Bitte nutzen Sie unseren e-mail-service (über die Merkzettelfunktion im e-shop), dann werden Sie automatisch benachrichtigt, sobald wir die Pflanze wieder zur Bestellung freischalten.