Hakonechloa macra 'All Gold' – Japan-Goldbandgras

Preis: 7,90 €
ab 5 Stück 7,70 €
ab 10 Stück 7,50 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64191
9 cm Topf (0.5 l)

Stück

Auffallend freundlich wirkt diese Auslese, deren intensiv gelblich leuchtende Blätter ebenso apart sanft überhängen wie die der anderen Hakonechloa. 'All Gold' braucht etwas Zeit zur Entwicklung ihrer ganzen Schönheit, ist dann aber ein attraktiver Hingucker.... Mehr lesen

Auffallend freundlich wirkt diese Auslese, deren intensiv gelblich leuchtende Blätter ebenso apart sanft überhängen wie die der anderen Hakonechloa. 'All Gold' braucht etwas Zeit zur Entwicklung ihrer ganzen Schönheit, ist dann aber ein attraktiver Hingucker. Die intensive Ausfärbung der Blätter schwächt sich ab, wenn der Standort zu schattig ist.

Eine Lichtgestalt für dunkle Gartenecken, die mit diesem Gras einen freundlichen und charmanten Eindruck ausstrahlen können. Sehr schön auch im Kübel ab 10 Liter Erdvolumen, z.B. für einen etwas dunklen Hauseingang. Achten Sie darauf, dass Hakonechloa macra 'All Gold' im Kübel geschützt und kühl (0-5 °C) überwintert werden sollte.

Hakonechloa - Japangras

Das Japanische Berggras und seine farblich variierenden Sorten sind vielseitig verwendbar in ausreichend feuchten, lockeren und nährstoffreichen Böden in absonniger bis halbschattiger Lage. Ein unglaublich eleganter, weich überhängender Blattschopf, der am Weg begleitenden Beetrand, im Kübel (ab 5 Liter Erdvolumen) oder in der Grabgestaltung gleichermaßen dekorativ wirkt, zeichnet diese horstig wachsenden Gräser aus. Da das sommergrüne Gras sehr spät austreibt, empfiehlt sich die Kombination mit passenden kleinen Frühjahrsblühern (z.B. Scilla sibirica). Der Rückschnitt des alten Laubes erfolgt im Frühjahr. In der fernöstlichen Gartengestaltung sind Hakonechloa unverzichtbar, besonders in Kombination mit Funkien, Farnen und/oder größeren Steinen.
Wir empfehlen Frühjahrspflanzung. Bei strengen Kahlfrösten ist zusätzlich etwas Schutz mit Fichtenreisig ratsam.

Zur Staude des Jahres 2022 gekürt.

Blütenfarbe

grünlich

Blütezeit

Juli–August

Höhe

20 cm–40 cm

Lichtverhältnisse
  • absonnig
  • halbschattig
Lebensbereich

GR/Fr/St2-3b

  • Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
  • Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
  • frischer Boden
  • feuchter Boden
  • Gehölz-Rand frischer Boden
  • Gehölz-Rand feuchter Boden
Winterhärtezone

Z7 (-17,8 °C bis -12,3 °C)

Pflanzabstand

40 cm, 6 St./m²

Pflanz-Zeitpunkt

Frühjahrspflanzung empfohlen

Geselligkeit

I

Schneckenfraß

keine Gefahr

Schnittgeeignet

ja

Züchter

Masato Yokoi (JP)

Familie

Poaceae

Kundenfrage | 29. September 2015
Stimmt es, dass das Gras Ausläufer bildt und eine Rhizomsperre benötigt? Wenn ja, wie tief sollte diese sein?
Antwort | 01. Oktober 2015
Hakonechloa bildet zwar kurze Ausläufer, wuchert aber nicht. 'All Gold' ist zudem die schwachwachsendste Sorte, deshalb ist eine Rhizomsperre nicht notwendig.

Kundenfrage | 20. Oktober 2011
Muss man das Goldbandgras im Herbst oder Frühjahr zurückschneiden oder ist es wintergrün?
Antwort | 22. Oktober 2011
Hakonechloa macra 'All Gold' ist sommergrün. Das Laub vertrocknet im Winter und kann dann, spätestens im Frühjahr, entfernt werden.

Kundenfrage | 12. Oktober 2010
Kann man jetzt noch Hakonechloa macra pflanzen?
Antwort | 13. Oktober 2010
Wir raten von einer Herbstpflanzung ab. Besser ist es im Frühjahr zu pflanzen, damit das Japan-Goldbandgras dann schon gut etabliert in den ersten Winter geht. Für einen Winterschutz  (Laub/Reisig) ist die Pflanze in rauen Gegenden trotzdem dankbar.

Frage stellen

Pflanzpartner