Carex testacea – Orangefarbene Neuseeland-Segge
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64134
9 cm Topf (0.5 l)
Einzigartige Akzente vermag diese Segge mit der typischen orangebraunen Blattfärbung und den dichten Horsten aus feinem, bogig überhängendem Laub im Staudenbeet zu setzen. Zur optimalen Ausfärbung braucht die immergrüne Schönheit einen feuchten, jedoch durchlässigen Standort in voller Sonne, ansonsten färbt sie sich eher olivfarben.
In Neuseeland kommt diese Segge am Naturstandort in Wäldern, auf Grasland und auf Sanddünen vor. Sehr schön auch in Pflanzgefäßen ab 5 Liter Erdvolumen - insbesondere bei erhöhtem Stand kommt die bogig überhängende Pflanze gut zur Geltung! Bei uns steht den Sommer über eine rostige antike Schubkarre im Eingangsbereich, die mit einer Kombination aus Triteleia, Heuchera Hybride 'Obsidian' ®, Acaena microphylla 'Kupferteppich' und natürlich Carex testacea bepflanzt ist, die bei vielen Besuchern Anklang findet. Wir raten zur Pflanzung im ersten Halbjahr und empfehlen in rauen Lagen leichten Winterschutz.
Carex - Segge
Seggen gehören zu den Sauergräsern und besitzen als botanisches Charakteristikum dreikantige Stängel. Viele sind äußerst langlebig, etliche sind allerdings auch stark ausläufertreibend. Die große und vielgestaltige Gattung beschert uns eine breite Auswahl an ganz unterschiedlichen Gartenfreuden - für vorwiegend kühlere, gemäßigte Klimazonen. Ein wichtiger Aspekt ist die Vielzahl an wintergrünen Gräsern für halbschattige und schattige Bereiche.
Die meisten Carex-Arten lieben humusreichen, lockeren Boden. Es finden sich jedoch auch ein paar wenige Vertreter, die uns an den schwierigen trocken-schattigen Plätzen eine Hilfe sein können. Doch damit nicht genug: Unter den Seggen gibt es auch sonnenliebende Formen und sogar bei der Suche nach einer Teichrandbepflanzung werden wir in dieser Gattung fündig. Nicht umsonst ist die Segge 2015 zur Staude des Jahres gekürt worden!
Blütenfarben
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
hellbraun
Blütezeit
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Juli–August
Wuchshöhe
Die Wuchshöhe wird mittels einer oder zwei Zentimeter-Angaben charakterisiert. In aller Regel wird damit eine Spannweite für die Höhenentwicklung aufgezeigt.
30 cm–60 cm
- sonnig
- absonnig
Lebensbereich
Für jede Staude werden Angaben zu den (natürlichen) "Lebensbereichen" gemacht, die wiederum Aufschluss darüber geben, welche Standortverhältnisse bzw. Wuchs-Orte von der Pflanze bevorzugt werden und welche Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse vonnöten sind. Die einzelnen Lebensbereiche werden durch eine Aneinanderreihung von Kürzeln dargestellt.
Fr2-3/St/FS2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Fels-Steppe frischer Boden
- Steinanlage frischer Boden
Winterhärtezonen
Die heutzutage gängigen und verfügbaren Staudensortimente stammen aus quasi der ganzen Welt und sind damit in unterschiedlichsten Klimaten zu Hause. Ob eine hierzulande eingeführte, prinzipiell mehrjährige Pflanze dann auch tatsächlich gut gedeiht und den hiesigen Winter zu überdauern vermag, hängt nicht zuletzt von ihrer prinzipiellen Winterhärte ab.
Zone | Temperatur in °C | Bemerkung |
---|---|---|
Z1 | unter -45,5 | |
Z2 | -45,5 bis -40,1 | |
Z3 | -40,1 bis -34,5 | |
Z4 | -34,5 bis -28,9 | |
Z5 | -28,8 bis -23,4 | |
Z6 | -23,4 bis -17,8 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z7 | -17,8 bis -12,3 | v. a. wintergrüne Pflanzen bei Kahlfrost schützen |
Z8 | -12,3 bis -6,7 | Winterschutz notwendig, z. B. aus Laub und/oder Reisig; in rauen Lagen möglichst drinnen hell und kühl überwintern |
Z9 | -6,7 bis -1,2 | intensiver Winterschutz (z.B. mit Vlies); besser drinnen hell und kühl überwintern |
Z10 | -1,2 bis +4,4 | frostfreie Überwinterung notwendig, 5-15 °C (z.B. Wintergarten, Treppenhaus) |
Z11 | über +4,4 |
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
Pflanzabstand
Wir geben den von uns empfohlenen Pflanzabstand als Durchmesser und die rechnerische Anzahl der Pflanzen im Dreiecksverband pro Quadratmeter an.
40 cm, 7,2 St./m²
Frühjahrspflanzung empfohlen
Geselligkeit
- einzeln oder in kleinen Tuffs, 1-3 Pflanzen (bis max. 5)
- in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
- in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
- in größeren Kolonien, ausgesprochen flächig
- vorwiegend großflächig
I-II
Schneckenfraß
keine Gefahr
relativ geringe Gefahr
geringe Gefahr
keine Gefahr
ja
Botanische Familie
Die botanische Familie dient der Einordnung in die biologische Systematik und steht in der Hierarchie über der bei uns als Pflanzenbezeichnung angegebenen Gattung und Art, aber unter der Ordnung.
Zum Beispiel gehört Aconitum carmichaelii 'Arendsii' zur Familie der Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse. (Aconitum ist hier die Gattung, carmichaelii die Art) innerhalb der Ordnung der Ranunculales/Hahnenfußartige.
Cyperaceae
Meine Carex testacea sehen nach dem Winter "farblos" aus. Haben sie den Winter nicht überstanden? Soll ich komplett zurückschneiden?
Nach dem Winter sehen die Carex testacea immer etwas farbloser aus, das ist ganz normal.
Kann ich eine größere Fläche mit Carex testacea unter einer freistehenden (aber nicht auf feuchtem Gelände) großen Erle bepflanzen, statt des Wiesengrases, das dort bisher wächst?
... das sollte eigentlich klappen, der Boden sollte aber nicht über längere Zeit hinweg austrocknen - aber das dürfte wohl garantiert sein, wenn sich die Erle wohlfühlt.
gibt`s auch bei wintergrünen Gräsern einen rückschnitt im Frühjahr z.b. Carex testacea. Hab eine kleine Hecke damit gestaltet und möchte die nicht unnötig verschnippeln.
Wintergrüne Gräser überstehen den Winter je nach Witterung und Art/Sorte unterschiedlich gut. Im Frühjahr werden lediglich die abgestorbenen Halme/Blätter entfernt. Oft ist es dabei ausreichend die Gräser "auszukämmen".