Carex siderosticta 'Variegata' – Sommergrüne Breitblatt-Segge

Produktbild Carex sinderosticha 'Variegata'
Produktbild Carex sinderosticha 'Variegata'
Produktbild Carex siderosticha 'Variegata'
Produktbild
Produktbild Carex siderosticha 'Variegata'
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 5,90 €
ab 5 Stück 5,70 €
ab 10 Stück 5,50 €
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 64168
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)

Stück

Dieses Carex ähnelt der normalen Breitblatt-Segge, ist jedoch sommergrün und hat im Vergleich eher aufrecht stehende, am Rand weiß gestreifte Blätter. Im Austrieb überraschen diese mit einem leuchtenden Rosa.

Dieses Carex ähnelt der normalen Breitblatt-Segge, ist jedoch sommergrün und hat im Vergleich eher aufrecht stehende, am Rand weiß gestreifte Blätter. Im Austrieb überraschen diese mit einem leuchtenden Rosa.

Die Wildart stammt aus den Bergwäldern Ostasiens. Bevorzugt wird ein nicht zu kalkreicher Boden. Für Plätze mit viel Falllaub gut geeignet und insbesondere in Partnerschaft mit dunkellaubigen Stauden beeindruckend. Zwar langsamwüchsig bildet sie jedoch allmählich über kurze Ausläufer dichte, ornamental wirkende Matten.
Ein schöner, langlebiger Bodendecker in feuchten Gehölzbeeten, reizvoll in Gesellschaft kleiner Frühlings-Zwiebelblüher und in japanischen Beetanlagen.

Carex - Segge

Seggen gehören zu den Sauergräsern und besitzen als botanisches Charakteristikum dreikantige Stängel. Viele sind äußerst langlebig. Je nach Art wachsen sie horstig oder sind ausläufertreibend (= bodendeckend). Es lohnt sich also, vor der Pflanzung die passende Art für den jeweiligen Standort im Garten auszuwählen. Die große und vielgestaltige Gattung beschert uns eine breite Auswahl an ganz unterschiedlichen Gartenfreuden - für vorwiegend kühlere, gemäßigte Klimazonen. Ein wichtiger Aspekt ist die Vielzahl an wintergrünen Gräsern für halbschattige und schattige Bereiche.

Die meisten Carex-Arten lieben humusreichen, lockeren Boden. Es finden sich jedoch auch ein paar wenige Vertreter, die uns an den schwierigen trocken-schattigen Plätzen eine Hilfe sein können. Doch damit nicht genug: Unter den Seggen gibt es auch sonnenliebende Formen und sogar bei der Suche nach einer Teichrandbepflanzung werden wir in dieser Gattung fündig. Nicht umsonst ist die Segge 2015 zur Staude des Jahres gekürt worden!

Blütenfarbe

rötlich

Blattfarbe
  • panachiert
Blütezeit

März–April

Höhe

15 cm–20 cm

Lichtverhältnisse
  • halbschattig
Lebensbereich

G/GR2

  • Gehölz frischer Boden
  • Gehölz-Rand frischer Boden
Winterhärtezone

Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)

Pflanzabstand

35 cm, 9,4 St./m²

Pflanz-Zeitpunkt

Frühjahrspflanzung empfohlen

Geselligkeit

II-III

Schneckenfraß

keine Gefahr

Familie

Cyperaceae

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Pflanzpartner