Phyllitis scolopendrium 'Angustatum' – Schmalblättriger krauser Hirschzungenfarn
Asplenium scolopendrium 'Angustatum'
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 65048
9 cm Topf (0.5 l)
Eine aparte Sorte des Hirschzungenfarns mit schmalen, stark gekraust bis gefransten dunkelgrünen Wedeln. Unsere Pflanzen stammen meist aus generativer Vermehrung. Solche durch Sporen vermehrte Farne zeigen eine leichte Variabilität in der Fiedertextur.
Hirschzungenfarn eignet sich für feuchte, schattige und kalkreiche Steingartenpartien. Unter Gehölzen in durchlässigen Laubhumusböden oder schattigen Nischen fühlt sich diese Sorte wohl. 'Angustatum' ist deutlich kleiner als die Art und sollte nicht von starkwüchsigen Nachbarn bedrängt werden. Ungewöhnlich dekoratives Schnittgrün.
FarneFarne brauchen Feuchtigkeit, dabei gilt aber grundsätzlich, dass die Luftfeuchtigkeit meist wichtiger ist als nasser Boden. Für Farne, die sauren Boden mögen, kann Nadeleinstreu zur Verbesserung des Bodens verwendet werden, was sich logischerweise sehr einfach mit einer Reisigabdeckung im Winter kombinieren lässt.
Farne sind im Allgemeinen sehr gesund und haben im Vergleich so gut wie keine Krankheiten oder Schädlinge.
Frühjahrspflanzung wird empfohlen, ist aber meist nicht zwingend notwendig.
Tolle Pflanzpartner sind Blumenzwiebeln für den Schatten, mit denen sich die Farne den Standort teilen können, da die meisten Farne erst spät ihre volle Größe erreichen. Blühende Zwiebelblüher zwischen den sich entrollenden Wedeln - ein wunderschöner Anblick!
30 cm–40 cm
- halbschattig
- schattig
G/GR2-3
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
- Gehölz-Rand feuchter Boden
- Gehölz feuchter Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
25 cm, 16 St./m²
I-II
keine Gefahr
ja
ja
Adiantaceae