Corydalis solida 'GP Baker' – Gefingerter Lerchensporn
ab 5 Päckchen 4,70 €
Grundpreis: 0,98 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82289
Dieser Lerchensporn beeindruckt mit einer einzigartigen, intensiven Blütenfärbung in einem wunderschönen gedeckten Rot. Eine umwerfende Wirkung im Frühlingsgarten - so schön, dass sie nicht von dieser Welt zu sein scheint. Neben der Blüte ist auch das fein gefiederte, farnähnliche Laub sehr ansprechend.
Außergewöhnliche und absolut überraschende Vorfrühlingsaspekte lassen sich in Kombination mit den vielgestaltigen Lenzrosen, Leberblümchen und natürlich mit all den anderen Vorfrühlingsgeophyten schaffen. Ein perfekter Szenenwechsel im Vorfrühling wäre zum Beispiel folgender: Von den Erstblühern Galanthus nivalis, Eranthis hyemalis und Leucojum vernum könnte Corydalis solida 'GP Baker' einen eleganten Übergang zu noch später blühenden Pflanzen bilden.
Nachdem sich die Pflanze etabliert hat, verwildert sie durch Samen nach und nach ganz beträchtlich. Weil erst dadurch die prachtvolle Wirkung größerer Bestände erzielt wird, ist dies nur zu begrüßen. Allerdings variiert die Blütenfarbe der Sämlinge und wir raten deshalb zur stetigen Selektion und dem Entfernen der blassen Varianten.
Der Standort sollte im lichten Gehölzbereich liegen, der Boden humos und nicht zu trocken sein. Ab Mitte Mai ziehen die Pflanzen ein. In Verbindung mit spät austreibenden Stauden wie Hosta oder Astilben kann so ein perfekter Szenenwechsel im Garten erfolgen. Unter den sich entwickelnden Blättern verschwinden die Überreste des einziehenden Lerchensporns.
Corydalis - Lerchensporn
Eine umfangreiche Gattung mit über 400 Arten, deren Vertreter hübsches, farnartiges Laub aufweisen und vor allem für Gehölzgärten und -beete eine passende Ergänzung darstellen. Die Blüten bezaubern durch ihre charakteristische Form - zygomorph mit auffälligem Sporn - und eine große, besondere Farbpalette. Die hierzulande als Gartenpflanzen erhältlichen Arten und Sorten stammen entweder aus Europa oder aus China bzw. Zentralasien und bevorzugen zumeist humusreiche Böden im Halbschatten; einige versamen reichlich. Ein kleiner Wermutstropfen dieser herrlichen Pflanzen ist ihre Beliebtheit auch bei Schnecken.
gedecktes Rot
März–April
15 cm
6/+
- absonnig
- halbschattig
GR1-2
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
Z6 (-23,4 °C bis -17,8 °C)
20 cm, 25 St./m²
Sep.-Nov.
II-III
ja
Baker (GB) 1935
Fumariaceae