Anemone coronaria 'Mr. Fokker' – Kronen-Anemone

Produktbild Anemone coronaria 'Mr Fokker'
Produktbild Anemone coronaria 'Mr Fokker'
Produktbild Anemone coronaria 'Mr Fokker'
Produktbild Anemone coronaria 'Mr Fokker'
Produktbild Anemone coronaria 'Mr Fokker'
Produktbild Anemone coronaria 'Mr Fokker'
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Preis: 7,90 €
ab 5 Päckchen 7,50 €
25 Stück pro Päckchen
Grundpreis: 0,32 € / Stück
inkl. MwSt. 7,00 % zzgl. Versandkosten

Produktinformationen
Artikel-Nr.: 83067

Päckchen

Samtig schimmernde blau-violette Blüten mit pechschwarzen Staubgefäßen hat 'Mr. Fokker' uns zu bieten. Wie alle Kronen-Anemonen ist auch diese bewährte Sorte eine ausgezeichnete und beliebte Schnittblume, macht sich aber in Beeten und Pflanzgefäßen ebenfalls ganz wunderschön! Blau ist eine sehr wichtige, Ruhe schaffende, aber auch vielseitig kombinierbare Farbe im Garten. Zurückhaltende, kühl-vornehme Effekte erzielt man mit weißen Begleitern, sanft und warm leuchten Zusammenstellungen mit warmen Gelb-, Orange-und Rottönen. Da wird sicher jeder seine Vorliebe haben!

Samtig schimmernde blau-violette Blüten mit pechschwarzen Staubgefäßen hat 'Mr. Fokker' uns zu bieten. Wie alle Kronen-Anemonen ist auch diese bewährte Sorte eine ausgezeichnete und beliebte Schnittblume, macht sich aber in Beeten und Pflanzgefäßen ebenfalls ganz wunderschön! Blau ist eine sehr wichtige, Ruhe schaffende, aber auch vielseitig kombinierbare Farbe im Garten. Zurückhaltende, kühl-vornehme Effekte erzielt man mit weißen Begleitern, sanft und warm leuchten Zusammenstellungen mit warmen Gelb-, Orange-und Rottönen. Da wird sicher jeder seine Vorliebe haben!

Anemone coronaria - Kronen-Anemone

Die zarte Kronen-Anemone ist eine der apartesten Vertreterinnen ihrer Gattung. Ursprünglich stammt sie aus Syrien und dem Libanon. Im Mittelmeergebiet, besonders in Griechenland, findet man Kronen-Anemonen wild auf Wiesen, während sie im Süden Frankreichs seit langem verbreitete und beliebte Kulturpflanzen sind. Auch wir können die aparten Schönen in unsere Gärten holen. Dabei möchten wir unsere bisherigen Pflanzempfehlungen etwas revidieren. Sie sind nämlich härter als man denkt, trotz ihrer Herkunft zeigen sie sich bei uns von Frost und Kälte erstaunlich wenig beeindruckt.  An einem sonnigen und warmen Standort überwintern sie problemlos im Beet, wenn ihnen Winternässe erspart bleibt. Sagt ihnen ihr Wuchsort zu, werden sie dort anmutig verwildern.

Kronen-Anemonen kann man nach unseren Erfahrungen nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst pflanzen. Dazu bringt man die Knollen Ende September oder Ende März/Anfang April ca. 5–8 cm tief in humose, gut dränierte Erde. Ein Winterschutz aus Reisig ist vor allem bei Neupflanzungen in jedem Fall empfehlenswert.

Nur in ausgesprochen rauen Lagen empfehlen wir, sie frostfrei zu überwintern. Dazu gräbt man die Knollen im Oktober aus, entfernt die restlichen Blätter und lagert die Knollen kühl, luftig, dunkel und trocken.

Anemone coronaria lässt sich hervorragend mit anderen Zwiebelblühern wie Tulpen, Persischer Kaiserkrone (Fritillaria persica), aber auch mit dem verwandten Balkan-Windröschen (Anemone blanda) und vielen Stauden kombinieren. Auch in Frühlingssträußen macht sie sich einfach zauberhaft. Unser Tipp: Man kann die Blüte deutlich verlängern, wenn Verblühtes entfernt wird!

Kronen-Anemonen lieben sonnige bis halbschattige Plätze, der Boden sollte für gutes Gedeihen locker, durchlässig und nicht zu trocken sein.

Bitte die Knollen vor dem Pflanzen einige Stunden in lauwarmem Wasser einweichen.

Tipp: Die Kronen-Anemone ist giftig, ihr Saft kann zu Hautreizungen führen. Deshalb sollte man bei Pflanzung und Pflegearbeiten vorsichtshalber Handschuhe tragen.

Blütenfarbe

blauviolett

Blütezeit

April–Juni

Höhe

30 cm

Lichtverhältnisse
  • sonnig
  • absonnig
  • halbschattig
Lebensbereich

B/GR2

  • Beet frischer Boden
  • Gehölz-Rand frischer Boden
Winterhärtezone

Z9 (-6,7 °C bis -1,2 °C)

Pflanzabstand

30 cm, 12,8 St./m²

Geselligkeit

I-II

Giftklasse

giftig +

Bienenfreundlich

ja

Insektenweide

ja

Schnittgeeignet

ja

Familie

Ranunculaceae

Bisher wurden keine Fragen eingereicht.

Frage stellen

Mit Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer Frage auf dieser Produkt-Seite zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme. Wir beantworten nur artikelbezogene Fragen.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Das könnte Sie auch interessieren

Film: Pflanzenwissen »Zwiebelblumen im Frühjahr«

Zwiebelblumen sind wie kleine, überraschende Geschenke aus dem Garten: Im Herbst werden die meisten Zwiebeln, Rhizome und Knollen gepflanzt.

Mehr