Crocus tommasinianus 'Roseus' – Rosa Elfen-Krokus, Dalmatiner Krokus
ab 5 Päckchen 3,70 €
Grundpreis: 0,39 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82259
Im großen Reigen der Krokusse ist diese Sorte ganz einzigartig: eine intensiv rosa gefärbte Auslese, die sehr gut wüchsig ist und allmählich streublümchenartige, herrlich leuchtende, dichte Teppiche webt.
Klassisch ist die Kombination mit Schneeglöckchen und die Partnerschaft mit weißen und gelben Krokussen. Freilich brilliert sie ebenfalls neben weißen und grünlichen Lenzrosen und Veilchen. Doch auch in Rasenflächen setzt 'Roseus' durch seine ungewöhnliche Farbgebung hinreißende Akzente.
Der Elfen-Krokus ist auch als Bauern-Krokus bekannt. Alljährlich zieht er als 'Husumer Krokus' Scharen von Besuchern auf die großen Krokus-Wiesen - und diejenigen, die die Blütenpracht noch nicht im Original gesehen haben, kennen sie von Kalenderfotos.
Der Elfen-Krokus eignet sich hervorragend für naturnahe Anlagen und frühjahrshelle Stellen unter Gehölzen, wo er sich ungestört verbreiten kann. Der feuchtigskeitsliebende Krokus sät sich leicht aus und bildet so mit der Zeit dichte Teppiche. Er eignet sich auch für kühle, schattigere Standorte.
Crocus - Krokus
Neben Schneeglöckchen und Winterlingen gehören Krokusse zu den klassischen Frühlingsboten. Wir haben einige zauberhafte botanische Krokusse mit natürlicher Wirkung in unserem Angebot. Und das Beste: Sie verwildern bereitwillig und breiten sich im Laufe der Jahre immer mehr aus.
Als Tröster in trüben Tagen haben sich die Frühlingskrokusse bestens bewährt. Dass dies auch im Herbst funktioniert, ist noch recht wenig bekannt. Herbstblühende Krokusse müssen bereits zeitig - möglichst im August oder September gepflanzt werden.
Krokusse brauchen einen durchlässigen Boden und leiden zuweilen unter allzu langen Regenperioden. Der Boden sollte nicht zu nährstoffreich sein, wobei jedoch eine gelegentliche Kompostgabe durchaus hilfreich ist. In einem Steingarten oder im Steppengarten sind sie in ihrer Wirkung unschlagbar. Zwischen filigranen Kleinstauden oder Matten bildenden Polsterstauden brillieren sie mit ihren edelsteingleichen Farben.
Vor Mäusefraß müssen die Zwiebelchen geschützt werden!
purpurrosa
Februar–März
10 cm
6/+
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
Fr/GR1-2
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz-Rand trockener Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
5-10 cm, 400 St./m²
Sep.-Nov.
II
schwach giftig (+)
ja
ja
Iridaceae