Eremurus Ruiter-Hybride 'Cleopatra' – Steppenkerze, Lilienschweif
ab 5 Päckchen 3,70 €
Grundpreis: 3,90 € / Stück
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 82251
Die vergleichsweise niedrige Ruiter-Hybride 'Cleopatra' hat orangefarbene Blüten mit dunkelroter Mittelrippe. Die Blütenblätter tragen außen einen dunkelroten Streifen. Dieser dezente zweifarbige Effekt lässt sie besonders edel erscheinen - sie passt vorzüglich zu allen Rotnuancen.
Eremurus - Steppenkerze
Steppenkerzen, auch Steppenlilie, Cleopatranadel oder Lilienschweif genannt, sind prachtvolle Solitärpflanzen mit kerzenartigen Blütentrauben. Zur Blütezeit von Mai bis Juli bescheren Steppenkerzen uns in jeder Hinsicht einen Höhepunkt im Garten: Auf bis zu mannshohen Stielen ragen ihre wunderschönen Blütenkerzen wie spitze Türme aus dem Staudenbeet. Sie eignen sich für sonnige Lagen mit gutem, tiefgründigem und durchlässigem Boden. Die imposanten Steppenkerzen sind besonders als Solitärstauden zu empfehlen und sollten einzeln oder in kleinen Gruppen gepflanzt werden. Weil das Laub bereits zur Blütezeit einzuziehen beginnt, ist eine Pflanzung in der "zweiten oder dritten Reihe" ratsam. Dies mindert die optische Wirkung auf keinen Fall, sind Steppenkerzen mit Abstand betrachtet doch ganz besonders wirkungsvoll.
Die Pflanzen brauchen manchmal ein oder zwei Jahre, bis sie sich in ihrer ganzen Schönheit präsentieren - dann aber setzen sie unvergleichliche Akzente im Garten!
orangefarben
Juni–Juli
125 cm
I
- sonnig
Fr/B1-2
- Beet trockener Boden
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter trockener Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
50 cm, 4 St./m²
Sep.-Nov.
I
ja
ja
keine Gefahr
ja
Ruiter (NL) 1956
Asphodelaceae
Zieht das Laub nach der Blüte ein?
Ja, das Laub der Steppenkerze zieht nach der Blüte ein und verschwindet dann ganz.